Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Unser Körper befindet sich ständig im Prozess der Regeneration: Auf der Ebene der Zellen findet ununterbrochen ein Kreislauf von Tod und Wiedergeburt statt. Doch bei Regeneration handelt es sich um einen vielschichtigen Begriff, der auch Trainingspausen und mentale Fitness umfasst. Hier erfährst du, warum Regeneration mit Knochenbrühe und Kollagen so wichtig für Körper, Geist und Seele ist.
Regeneration kommt von dem lateinischen Wort regeneratio, das wir mit Neuentstehung übersetzen können. Deshalb erschließt sich die genaue Bedeutung dieses Worts erst aus dem Kontext. Beispielsweise bedeutet Regeneration in der Chemie und Verfahrenstechnik, eine Substanz wiederherzustellen oder noch verwertbare Bestandteile eines Materials zurückzugewinnen.
Regeneration ersetzt verlorene Körperteile
Wir beschränken uns hier auf die Bedeutung von Regeneration in der Biologie und Medizin. In diesen Bereichen bezeichnet der Begriff zunächst einmal die Fähigkeit eines Organismus, verloren gegangene Teile wieder zu ersetzen. Die Tierwelt ist dem Menschen in dieser Hinsicht übrigens weit voraus. So können beispielsweise so unterschiedliche Tiere wie Seesterne und Salamander Organe und Extremitäten erneut wachsen lassen (1).
Regeneration in deinem Körper
"Regeneration, wie lange?" Diese Frage stellen viele Menschen an die Google-Suchmaschine. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass dein Körper alle Zellen innerhalb von sieben Jahren erneuert? Das ist etwas reißerisch formuliert und stimmt so nur ungefähr. Viele Faktoren bestimmen die Geschwindigkeit der Regeneration, unter anderem das Alter und die Ernährung. Aber es ist eine Tatsache, dass in deinem Körper ständig Regeneration stattfindet. Deine Zellen erneuern sich ständig. Besonders deutlich sehen wir das an unseren Haaren und Nägeln.
Aber auch die Haut, Gelenke, Knochen und Organe befinden sich konstant im Umbruch. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers zur Regeneration ab (2). Die Haut bildet Fältchen. Zellen teilen sich nicht mehr so schnell. Altern ist ein komplizierter Prozess, bei dem zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen. Ein allmählicher Verlust der Proteostase spielt dabei eine wichtige Rolle (3). Darunter versteht man den komplizierten Prozess, wie Zellen die nötigen Proteine für den Körper herstellen. Insgesamt braucht dein Körper über 1.400 verschiedene Arten von Eiweiß, damit Regeneration reibungslos abläuft. Der Stoffwechsel benötigt Protein für fast alle Abläufe. Proteine bilden Enzyme, bauen Schadstoffe ab und ermöglichen Kommunikation zwischen den Zellen. Das wichtigste Protein im menschlichen Körper ist Kollagen, das rund ein Drittel der gesamten Proteinmenge ausmacht (4).
Es verleiht allen Gewebearten Struktur und Festigkeit. Zähne, Knochen, Knorpel und Haut wären ohne Kollagen nicht denkbar. Allerdings handelt es sich bei dem Wort Kollagen (auch Collagen geschrieben) um einen Sammelbegriff. Kollagen vom Typ 1 ist dabei am wichtigsten. Es dominiert in der Haut, in Knochen, im Bindegewebe und in Organen. Kollagen vom Typ 2 baut vor allem Knorpel auf, während Typ 3 in Muskeln und Blutgefäßen zu finden ist (6).
Merke: Es kommt bei Kollagen auf den Typ an.
Knochenbrühe ist reich an verschiedenen Arten von Kollagen. Dabei handelt es sich um sogenannte hydrolisierte Kollagene – in Wasser (Brühe) gelöste Proteine (7). Im Gegensatz zur industriellen Produktion mit Enzymen löst Knochenbrühe das Kollagen langsam auf natürliche Weise heraus. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass der Verzehr von gelöstem Kollagen die Regeneration deines Körpers auf vielfältige Weise fördert (8-10). Deine Haut profitiert besonders von der Regeneration mit Knochenbrühe und Kollagen. Das Protein liefert die notwendigen Bausteine, um die Elastizität der Haut zu verbessern, Falten vorzubeugen und Cellulitis zu verringern (11). Kollagen ist kein Anti-Aging-Wundermittel. Aber es trägt dazu bei, den natürlichen Prozess des Alterns hinauszuzögern. Reibungslos funktionierende Regeneration der Haut mit Knochenbrühe hilft vermutlich indirekt auch, dich mental fit zu halten. Stress macht sich häufig auf der Haut bemerkbar. Deshalb untersuchen Wissenschaftler jetzt die Wechselbeziehung zwischen Gehirn und Haut (12).
Hinweis in eigener Sache: Wir verwenden für unsere Knochenbrühen nur Zutaten von höchster Qualität. Die gleiche Sorgfalt verwenden wir auf den Kochprozess. Die Brühe köchelt bei niedrigen Temperaturen 24 Stunden lang vor sich hin. Das garantiert, dass sich die Nährstoffe in der Brühe lösen. Unsere Empfehlung: Knochenbrühe Klassik Rind
Glukosaminoglykane: Natürliche Schmierstoffe
Wichtig für die Regeneration mit Knochenbrühe sind auch die Glukosaminoglykane. Dieses Fachwort beschreibt drei Substanzen, die häufig in Anti-Falten-Cremes zu finden sind:
Der menschliche Körper kann diese Stoffe kaum selbst bilden. Knochenbrühe liefert sie jedoch in reichlichen Mengen. Sie binden Wasser und wirken deshalb wie natürliche Schmierstoffe in Bindegewebe, Knorpeln, Knochen und Haut (13). Im Magen-Darm-Trakt fördern sie die Bildung der Schleimschicht, die das Verdauungssystem vor der Magensäure schützt. In einer Pilotstudie hat sich gezeigt, dass Glukosaminoglykane die Symptome von chronischen, entzündlichen Darmkrankheiten verringern können (14).
Regeneration in Trainingspausen
Sport aller Art beansprucht den Körper enorm, nicht nur Leistungssport. Auch ein kräftiges Workout im Fitness-Studio kann zu kleinen Faserrissen in Muskeln führen. Deshalb sind Trainingspausen wichtig für die Muskelregeneration (15). Experten empfehlen eine Pause von ein bis zwei Tagen, wenn ein intensives Training Muskelkater verursacht hat.
Kollagen in Knochenbrühe unterstützt in Kombination mit Training den Aufbau von Muskelmasse. Eine 2019 veröffentlichte Studie zeigt, dass Sportler durch die Kombination von Kollagen und Workout mehr Muskeln aufbauen als durch Training alleine (16).
Wie kannst du das Regenerieren der Muskeln unterstützen?
Um das Thema Regeneration und Training ranken sich viele Mythen. Ein beliebtes Märchen ist, dass Stretching die Regeneration fördert (17). Allerdings kannst du durchaus etwas dafür tun, die Regeneration deiner Muskeln zu beschleunigen. Hier sind die (unserer Ansicht nach) 5 besten Tipps.
Nur net huddle, sagt der Schwabe. Diese alte Volksweisheit trifft auch auf den Sport zu. Allmähliches Aufwärmen (Warm-up) und langsames Abkühlen (Cool-down) verringert Muskelkater und hilft damit, dass sich die Muskeln nach einem intensiven Workout weniger regenerieren müssen (18).
Falls du ein Fitness-Freak bist und dein tägliches Training nicht missen magst: Auch aktive Erholung mit Low Intensity Training fördert die Regeneration von Muskeln (19). Wichtig ist, dass du dabei einen kühlen Kopf bewahrst und es bei ein bisschen Radfahren oder ein bisschen Aerobic belässt.
Schlaf ist ungemein wichtig für Sportler. Regelmäßig gut und lange zu schlafen, beschleunigt die Regeneration und fördert die Leistungsfähigkeit (20). Falls du einmal nicht zum Schlafen kommst: Ein Powernap in der Mittagspause kann Wunder wirken (21).
Bereits Sebastian Kneipp erkannte den heilenden Einfluss von kaltem Wasser. Heute ist sogar wissenschaftlich belegt, dass sogenannte Eisbäder die Regeneration fördern und Muskelkater mildern (22). Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 11 und 15 Grad Celsius liegen. Das ist etwas kühler als das kalte Wasser aus der Leitung. Falls dir Eisbäder zu hart sind: Wechselduschen haben einen ähnlichen Effekt (23).
Protein ist für Athleten ungemein wichtig – vor und nach dem Training. Regelmäßig Knochenbrühe mit hochwertigem Kollagen zu trinken, hält Sportler fit und gesund. Nach einem intensiven Workout ist es besonders wichtig, den Körper über die Ernährung mit Eiweiß zu versorgen (24).
Regeneration in der Medizin bezieht sich vor allem auf die Wiederherstellung verloren gegangener Gliedmaßen und Organe, so DocCheck, das online Medizinlexikon. Dabei hat die Wissenschaft nach der Jahrtausendwende erstaunliche Fortschritte gemacht.
Heute wissen wir, dass die Natur dafür verschiedene Methoden entwickelt hat. Sie reichen von pluripotenten über spezifische Stammzellen bis zu sogenannten Vorläuferzellen, die in der Fachsprache Blastema heißen (25). Blastema sind Zellen mit Erinnerungsvermögen. Verliert beispielsweise ein Salamander ein Bein, versammeln sich an der Wunde viele Blastemazellen. Sie sorgen dafür, dass der Körper ein neues Bein wachsen lassen kann (26). Bei Säugetieren dagegen bieten häufig sogenannte pluripotente Stammzellen die Möglichkeit der Regeneration (27). Sie verhalten sich wie die Stammzellen von Embryos und können praktisch alle Arten von Zellen hervorbringen.
Mittlerweile sind Wissenschaftler bereits fähig, menschliche pluripotente Stammzellen herzustellen, sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (28). Können wir mit ihrer Hilfe eines Tages verloren gegangene Körperteile und Organe ersetzen? Theoretisch scheint das möglich zu sein (29). Allerdings steckt die Stammzellentherapie noch in den Kinderschuhen (30). Etwas weiter ist die sogenannte regenerative Medizin (31). Hier finden bereits Versuche statt, menschliches Gewebe künstlich wachsen zu lassen.
Wir denken: Wir dürfen auf interessante Entwicklungen in der Medizin gespannt sein.
Fazit: Schnelle Regeneration mit Knochenbrühe
Knochenbrühe ist ein hochwertiges Lebensmittel, das viel Kollagen und Glukosaminoglykane enthält. Durch den langsamen Kochprozess lösen sich wertvolle Proteine und Aminosäuren aus Knochen heraus und machen sie leicht verdaulich. Knochenbrühe unterstützt nicht nur die ständige Regeneration der Körperzellen. Sie hilft Sportlern auch, die Folgen von intensivem Training zu bewältigen. Knochenbrühe – deine tägliche Dosis flüssiges Wohlbefinden!
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!