Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Kerzen, Seife, Badeöl: Lavendel kennen wir heute als kräftig duftende Zutat in Wellness- und Beautyprodukten. Generation 30+ kann sich womöglich noch an Omas DIY-Lavendelsäckchen erinnern, die man sich unters Kopfkissen legen konnte – für einen besseren Schlaf. Alternativ wanderten die mit Lavendelblüten gefüllten Säckchen in den Kleiderschrank, um Motten zu vertreiben. Natürlich gehörte Lavendel auch in die Hausapotheke und wurde bei dem einen oder anderen Wehwehchen eingesetzt. (1)
Dass Lavendel wieder groß im Kommen ist, beweist seine Krönung zur Arzneipflanze des Jahres 2020. (2)
In diesem Artikel erfährst du, was der Lippenblütler mit dem unverwechselbaren Duft alles drauf hat und wie du die Wirkung von Lavendel für dein Wohlbefinden nutzen kannst.
Steckbrief
Name: Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
Heimat: Die Heimat des Lavendels sind ursprünglich die Küstenregionen des Mittelmeerraums.
Geschmack: Ähnelt dem Rosmarin, sehr duftend, würzig bis bitter.
Spitzname: „Kleiner Speik“
Zu finden in: Der Guru
Weitere interessante Fakten zu unserer Gewürzmischung findest du in diesem Artikel: Nerven beruhigen ganz natürlich: Die Guru-Kur für Entschleunigung und Entspannung
Die wunderschönen großen Lavendelfelder der französischen Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel. Das überrascht nicht, denn das weite Meer aus zartem Violett, gepaart mit dem unverkennbaren, hochintensiven Duft der Pflanzen, kann einem wirklich den Atem rauben. Diese Schönheit im Kleinformat legen wir uns gern im heimischen Garten oder auf dem Balkon an. Außerdem mögen wir Lavendel in der Küche: Gefühlt jeder zweite Haushalt hat eine „Kräuter der Provence“-Mischung im Küchenregal stehen. Junge Blätter und weiche Triebe des Lavendels eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten. Eintöpfe und kräftige Suppen, Fisch, Geflügel und Lamm, aber auch Desserts – alles, was mediterran angehaucht sein soll, wird mit Lavendel gewürzt.
Die Brox-Gewürzmischung Der Guru ist ein raffinierter Twist des französischen Klassikers „Kräuter der Provence“ und enthält ebenfalls Lavendel.
Lavendel ist aber auch in der traditionellen Volksheilkunde bekannt. Seit dem späten 19. Jahrhundert wird die Heilpflanze bei Stress, Schlaflosigkeit und zur Reduzierung von Erschöpfung eingesetzt. (2) (3) Die Anwendung von Lavendelöl erfreut sich in der Aromatherapie besonderer Beliebtheit: Angst und Unruhezustände können damit gemildert werden. (4)
Auf die medizinische Wirksamkeit von Lavendel gibt es viele Hinweise, sowohl aus der Medizingeschichte als auch aus der Volksmedizin. Allerdings wurde erst nach der Jahrtausendwende sehr aktiv damit begonnen, die heilende Wirkung von Lavendel in wissenschaftlichen Studien zu belegen.
Die Studien zeigen unter anderem, dass Lavendel antibakteriell und antimykotisch wirken kann. (5) (6) Allerdings wird Lavendel vorzugsweise eher bei Stress, nervöser Unruhe und der Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt.
Studien zeigen: Die beruhigende und entspannende Wirkung von Lavendel hilft Ängste zu lösen und innere Unruhe auszugleichen. (7) Eine der Untersuchungen hat sich auf Menschen mit Angst vor dem Zahnarzt konzentriert. Hier konnte ebenfalls nachgewiesen werden, dass Lavendel beruhigend wirkt. Das Angstlevel von 340 erwachsenen Patienten wurde in einem Zahnarzt-Wartezimmer gemessen. Die eine Hälfte der Patienten war Lavendelduft ausgesetzt, die andere Hälfte nicht. Das Forscherteam stellte fest, dass diejenigen, die die „Aromatherapie“ genießen durften, im Vergleich zu den anderen Patienten weniger Angst hatten. Die beruhigende Wirkung von Lavendel war unabhängig von der Art der geplanten Behandlung vorhanden. (8) Lavendelöl ist also ein wichtiges Therapeutikum bei Stress, Ängsten und Panikattacken. (9)
In Studien zeigte sich ebenfalls, dass Lavendel zu einer Verbesserung von Schlafstörungen führt, welche im Zusammenhang mit psychischer Belastung stehen. So konnte nachgewiesen werden, dass bereits eine sechswöchige Behandlung mit Lavendelöl in Kapseln zu besserem Schlaf führte. (2) Außerdem kann dir auch die Aromatherapie mit Lavendel dabei helfen, leichter zu entspannen und dadurch besser zu schlafen. (10) In Untersuchungen wurde festgestellt, dass Lavendelduft sowohl bei ängstlichen Menschen als auch bei Menschen mit einem stabilen Nervensystem zu einer besseren Schlafqualität führt. (11)
Wie du siehst, kann Lavendel dir dabei helfen, Körper und Psyche auf eine sanfte Weise zur Ruhe zu bringen. Dabei müssen es nicht immer Kapseln mit hochdosiertem Lavendelöl sein. Durch eine bewusste Integration von Lavendel in deinen Speiseplan kannst du deinem Nervensystem ebenfalls etwas Gutes tun. So zum Beispiel mit Lavendeltee:
Übergieße ca. 2 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten in Bio-Qualität (am besten aus der Apotheke) mit 250 ml nicht mehr kochendem Wasser. Wichtig ist, dass das Wasser eine Temperatur von ca. 80° C hat, denn die ätherischen Öle der Pflanze sind sehr hitzeempfindlich. Lasse den Tee ca. 5-10 Minuten ziehen und genieße in kleinen Schlückchen.
Schmeckt Lavendel allein zu intensiv, kannst du eine mildere Teemischung herstellen, indem du Kamillenblüten, getrocknete Äpfel und etwas Baldrian – auch unbedingt in Bio-Qualität – hinzufügst.
Salate mit Lavendel sind eher selten. Ein Grund mehr, diese auszuprobieren!
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Salate putzen, abspülen und trocknen. Salat und Käse auf den Tellern anrichten. Honig und Essig mit einer Gabel verrühren, das Olivenöl vorsichtig unterschlagen. Eventuell 1-2 EL Wasser hinzufügen. Den Guru unterrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Soße über den Salat träufeln.
Um eine intensivere Lavendelnote zu erhalten, kannst du dem Salat noch einige getrocknete Lavendelblüten hinzugeben. Im Sommer kannst du auch gern Löwenzahn-Salat beimischen.
Achtung: Bitte achte darauf, dass du immer echten Lavendel (Lavandula angustifolia) verwendest. Nur dieser echte Lavendel enthält mehr als hundert wirksame Inhaltsstoffe! (12) Andere Lavendel-Arten wirken kaum oder können sogar giftig sein, wie zum Beispiel der Schopflavendel.
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!