Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Ein Durchfall schlägt häufig in ungünstigen Momenten zu – etwa auf Reisen oder vor einem wichtigen Termin. Mit der richtigen Schonkost bei Durchfall kannst du die Magen-Darm-Beschwerden jedoch schnell lindern. Hier findest du Informationen und Rezepte für eine leichte Ernährung bei einer Magen-Darm-Grippe und bei akutem Durchfall.
Durchfall kann die verschiedensten Ursachen haben – von verdorbenen Nahrungsmitteln über Parasiten bis zu chronisch entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. So unterschiedlich wie die Ursachen sind die Folgen von Durchfall: Bei Kindern ist er weltweit seit langem die häufigste Todesursache (1).
Wir beschränken uns in diesem Text auf die leichten Versionen von Durchfall, die alle Menschen früher oder später einmal erleben. In den meisten Fällen verursachen Viren einen Durchfall. Auch Bakterien wie Salmonellen oder verschiedene Arten von Amöben stecken häufig hinter einem schnellen Otto, der auf Nahrungsmittel zurückzuführen ist (2).
Darüber hinaus kommt es in unserem hektischen Alltag manchmal vor, dass Stress auf den Magen-Darm-Trakt schlägt. Nervosität oder unterdrückte Gefühle wie Angst können dazu führen, dass sich der Darm verstärkt entleert (3). Mit geeigneter Schonkost bei Durchfall kommst du jedoch schnell über den Anfall hinweg. Bei wichtigen Terminen in der Öffentlichkeit kannst du ein geeignetes Mittel wie Perenterol einnehmen. Es hilft, plötzliche Attacken zu verhindern.
Tagtäglich nimmt ein normaler Erwachsener ungefähr zwei Liter Nahrungsmittel auf. Im ersten Trakt des Verdauungssystems kommen weitere sieben Liter Verdauungssekrete dazu. Der größte Teil dieser Flüssigkeit wird im Dünndarm aufgefangen und in den Stoffwechsel zurückgeleitet (4).
Der Dickdarm komprimiert den Stuhl weiter auf rund 150 ml. Bei einem Durchfall kann der Darm die Flüssigkeit nicht mehr in den Stoffwechsel zurückführen. Wässriger Stuhl drängt dich zum Gang auf die Toilette. Gleichzeitig mit der Flüssigkeit verliert der Körper wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente (5). Auch die Darmschleimhaut leidet. Die Darmflora verändert sich (6).
Wichtiger Hinweis: Hält akuter Durchfall länger als drei Tage an, empfiehlt es sich, einen Arzt zu besuchen.
Bei einem Durchfall verliert der Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe, die Elektrolyte liefern. Elektrolyte sind elektrisch geladene Teilchen, meist Bestandteile von Mineralien, die der Körper für Stoffwechselprozesse braucht.
Deshalb beschränkt sich Schonkost bei Durchfall zunächst einmal auf drei Ziele:
Wichtig ist, dass du bei einem akuten Durchfall auf deinen Körper hörst. Falls du keinen Appetit verspürst, solltest du dich auf keinem Fall zum Essen zwingen. In diesem Fall ist es besser, dich flüssig zu ernähren.
Knochenbrühen aller Art, Gemüsebrühe und auch unsere Vitalpilzbrühen sind ideal in diesem Fall. Sie liefern dir leicht verdauliche Mineralstoffe, die dein Körper jetzt dringend braucht. Knochenbrühe stärkt die Darmwand zusätzlich mit Kollagen und anderen Aminosäuren, die in Wasser gelöst sind (7).
Die Aminosäure Glycin kommt in Knochenbrühe ebenfalls vor. Sie ist dafür bekannt, Entzündungen zu hemmen (8). Besonders hilfreich scheint diese Aminosäure im Verdauungstrakt zu sein – etwa durch Einfluss auf den mTOR-Signalweg (9). Dieses wichtige Regulatorprotein steuert die Zellteilung und stärkt unter anderem die Wundheilung.
Kräutertees sind im akuten Stadium eines Durchfalls ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Der gute, alte Kamillentee bewährt sich in dieser Zeit. Kamille hemmt Entzündungen und lindert zudem Bauchschmerzen und Krämpfe (10). Auch Fenchel, Anis und Pfefferminze sind Kräuter, die sich günstig bei Durchfall auswirken (11-13). Den Tee kannst du nach Belieben mit Honig süßen. Honig kann zahlreiche Krankheitserreger vernichten und stärkt deinen Darm bei Durchfall (14).
Zucker und Ersatzstoffe für Zucker solltest du am besten vermeiden, wenn du gerade an Durchfall leidest. Diese Stoffe können sogar Durchfall auslösen (15). Eine Ernährung mit viel Zucker bringt das delikate Gleichgewicht der Darmbarriere selbst im Normalfall durcheinander (16). Bei Durchfall kann Zucker deshalb die Symptome verschärfen. Frittierte und gebratene Speisen stehen ebenfalls auf der Liste der Lebensmittel, die bei Durchfall nicht auf deinem Speiseplan stehen sollten (17).
Flüssig, leicht verdaulich, reizarm: Das sind die Schlagworte für Schonkost bei Durchfall. Darüber hinaus meldet sich dein Körper normalerweise per Intuition zu Wort. Falls du das dringende Bedürfnis nach Brot oder Zwieback und Honig verspürst, solltest du diesen Appetit stillen – allerdings in vernünftigen Maßen: Schweinerippchen oder Pommes frites lassen sich unter keinen Umständen mit Schonkost bei Durchfall vereinbaren.
Haferflocken sind das perfekte Nahrungsmittel bei Durchfall. Ihre Ballaststoffe verbinden sich mit Verdauungssäften. Daraus entsteht eine Art Gel, das die Darmschleimhaut beruhigt (18). Außerdem enthalten Haferflocken zahlreiche Mineralstoffe, die der Körper leicht verwerten kann.
Zutaten für eine Portion:
Erhitze die Brühe und koche die Haferflocken auf niedriger Temperatur, bis sie sich aufgelöst haben. Bei zarten Haferflocken geht das innerhalb von wenigen Minuten. Falls du nur kernige Haferflocken hast, kochst du die Suppe länger. Wichtig ist, dass die Haferflocken ganz weich sind.
Tipp: Unsere Gewürzmischung „Der Bauchflüsterer“ kannst du bei Durchfall problemlos verwenden, um alle Suppenrezepte hier zu würzen. Sie enthält unter anderem Igelstachelbart (Hericium erinaceus), der das gesamte Verdauungssystem unterstützt (19).
Kartoffeln enthalten einen wahren Schatz an Mineralstoffen und erstaunlich viel Vitamin C. Bei schonender Zubereitung liefern dir Kartoffel zahlreiche Nährstoffe (20). Bei den Kohlenhydraten der Knollen handelt es sich um Stärke, die dein Darm leicht aufnimmt. Zudem hat sich gezeigt, dass die Stärke Darmwände schützen kann (21).
Zutaten für eine Portion:
Erhitze die Brühe, während du die Kartoffeln schälst. Reibe die Kartoffeln nun, um die Garzeit zu verkürzen. Geriebene Kartoffeln brauchen maximal fünf Minuten, um gar zu werden. Wenn du deine Suppe gerne ganz cremig magst, pürierst du sie abschließend oder streichst sie durch ein feines Sieb. Du kannst die Kartoffeln mit einer geriebenen Karotte ergänzen.
Karotten haben sich ebenfalls im Kampf gegen Durchfall bewährt. Carotinoide von Karotten spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Darmbarriere (22). Darüber hinaus enthalten Karotten zahlreiche Mineralstoffe und Fasern, die als Nahrung für nützliche Darmbakterien dienen.
Zutaten für eine Portion:
Erhitze die Brühe. Schäle die Karotten und reibe sie, bevor du sie in der Brühe gar kochst. Nach fünf Minuten sollten sie weich sein. Für eine besonders cremige Suppe, pürierst du sie in einem Mixer. Du kannst sie auch durch ein feines Sieb streichen.
Fazit zu Schonkost bei Durchfall: Flüssigkeit zählt
Bei Durchfall verliert dein Körper schnell enorme Mengen von Flüssigkeit. Trinken ist deshalb ungemein wichtig. Ideal sind Kräutertees, die du mit Honig süßen kannst. Suppen sind ebenfalls ein essenzieller Bestandteil von Schonkost bei Durchfall. Du kannst sie in wenigen Minuten mit gesunden Brühen zubereiten. Sie schmeicheln der Darmschleimhaut und liefern dir wichtige Nährstoffe. So beruhigt sich dein Darm schnell und kommt wieder in die normalen Gänge.
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 1-3 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!