Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Was hilft sonst gegen Cellulite? Hier findest du Antworten.
Cellulite Behandlung ist ein Thema, das die meisten Frauen früher oder später beschäftigt. Experten schätzen, dass rund 85 Prozent der Frauen Cellulite haben (2). Meist entsteht sie bereits in jungen Jahren. Schwangerschaften und Menopause sowie ungesunde Ernährung können Cellulite verstärken (3).
Zur Zeit gibt es drei verschiedene Theorien über die Ursachen von Cellulite. Einige Wissenschaftler begründen Cellulite mit der je nach Geschlechtern unterschiedlichen Anordnung von Kollagenfasern (5). Bei Männern bilden sie eine Art Netz, während sie bei Frauen parallel angeordnet sind. Dementsprechend lässig sehen sie Cellulite und bezeichnen sie sogar als ‚erfundene Krankheit’.
Doch es gibt auch andere Ansichten. Manche Forscher machen Veränderungen in Blut- und Lymphgefäßen dafür verantwortlich, dass Fibrosen entstehen (6). Dieser Begriff bezeichnet krankhafte Vermehrung und Verhärtung von Bindegewebe. Die dritte Theorie sieht Cellulite als chronische Entzündungsherde in der Haut, verursacht durch Östrogen und die Ablagerung von Glukosaminoglykanen in Fibroblasten, Zellen des Bindegewebes (7-8).
Im vierten Stadium kommt es durch die Knoten und Bindegewebsstränge unter der Haut zu Schmerzen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt können wir Cellulite nicht mehr als rein kosmetisches Problem betrachten. Warum? Zellen des Fettgewebes haben ein Gerüst aus Kollagenfasern und sind mit einer Reihe von Rezeptoren für Botenstoffe ausgestattet. Außerdem können Fettzellen zahlreiche Signalstoffe herstellen, unter anderem entzündungsfördernde Zytokine und den Tumornekrosefaktor Alpha. Auf diese Weise greifen sie in den Hormonhaushalt ein (9).
Dieser Einfluss auf das hormonelle Gleichgewicht kann zum einen dazu führen, dass die Cellulite verstärkt wird. Zum anderen können bei schweren Fällen von Cellulite, meist begleitet von Übergewicht, Signalstoffe des Fettgewebes die Wirksamkeit von Insulin beeinträchtigen und zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen (10). In diesen Fällen ist eine Cellulite-Behandlung keine Frage der Eitelkeit mehr.
Botschaft zum Merken: Cellulite ist bei Frauen weit verbreitet und in leichten Fällen eher ein kosmetisches Problem. Bei starkem Übergewicht können entzündliche Prozesse jedoch den Hormonhaushalt ungünstig beeinflussen und das Risiko für Krankheiten erhöhen.
Tatsächlich ist Fettabsaugung, oft unterstützt durch Ultraschall, eine dauerhafte Behandlung von Cellulite, falls das Körpergewicht konstant bleibt. Von plastischen Chirurgen durchgeführte Studien bezeichnen Liposuktion als sicher und besonders zufriedenstellend für die Patientinnen (11).
Allerdings merkten US-amerikanische Chirurgen in einer 2017 veröffentlichten Studie an, dass nur rund ein Drittel aller Fettabsaugungen als alleiniger Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt werden (12). Werden mehrere Maßnahmen für die Betäubung kombiniert, steigt das Risiko steil an. Atemprobleme, Thrombosen und Infektionen waren die häufigsten Komplikationen.
Bevor du dich für eine Fettabsaugung als Behandlung für deine Cellulite entscheidest, solltest du dich außerdem über mögliche Folgen einer Vollnarkose informieren. Tatsächlich sterben heutzutage kaum noch Menschen während einer Betäubung (15). Übergewicht, Rauchen und Bluthochdruck erhöhen das Risiko während einer Narkose jedoch stark (16).
Wir meinen: Bei der Fettabsaugung entsteht eine große Wunde unter deiner Haut. Offiziell gibt es geringe Risiken. Bevor du dich dazu entscheidest, empfehlen wir dir, Bilder im Internet anzusehen. Es reicht, dafür "Fettabsaugung Risiken" in die Suchmaschine einzutippen.
Hochwertiges Kollagen kann auch als Cellulite-Behandlung dienen. Das belegt unter anderem eine 2015 veröffentlichte Studie, an der Wissenschaftler der Universität in Kiel teilnehmen (19). 105 Frauen mit leichter bis mittelschwerer Cellulite erhielten sechs Monate lang täglich 2,5 Gramm Kollagen. Sie kamen zu dem Schluss, dass die langfristige Einnahme von Kollagen das Erscheinungsbild von Cellulite wirksam verbessern kann. Zudem wirke sich Kollagen positiv auf die Gesundheit der Haut aus. Die Forscher betonen in der Studie, dass Kollagen die natürliche Struktur der Hautoberfläche wiederherstellen kann. Demnach fördert es den Stoffwechsel in den Zellen und unterstützt die Bildung von Proteinen in der extrazellulären Matrix der Haut.
Kollagenpeptide gelangen direkt ins Blut Hilfreich dürfte sich in diesem Zusammenhang auch die leichte Verdaubarkeit von gelöstem Kollagen in Knochenbrühe oder hochwertigem Kollagen Pulver auswirken. Meist zerlegt die Verdauung alle Proteine in ihre Bestandteile und lässt nur einzelne Aminosäuren, die Bausteine für Eiweiß, die Darmwand passieren.
Mittlerweile belegen jedoch mehrere Studien, dass Kollagenpeptide offensichtlich als komplette Einheiten vom Darm ins Blut übergehen können (20-22). Als Peptide bezeichnet man Gruppen von verschiedenen Aminosäuren, die durch sogenannte Peptidbindungen miteinander verknüpft sind. Kollagenpeptide stehen also dem Stoffwechsel sofort komplett zur Verfügung. Er muss sie nicht mühsam aus einzelnen Aminosäuren zusammenbasteln. Ein weiterer Vorteil des Verzehrs von Kollagen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Unsere Empfehlung: Kollagen Pulver aus Knochenbrühe vom Bio-Rind
Hautpflege mit diversen Cremes und Ölen kann das Erscheinungsbild von Cellulite um mehrere Prozente verbessern (23-24). Doch ausmerzen können sie die Orangenhaut mit ihren Dellen in der Regel nicht. Allerdings gibt es zahlreiche innovative Methoden, die du für die Behandlung von Cellulite ausprobieren kannst.
Schönheitschirurgen bieten diese Behandlung auch in Deutschland an. Sie informieren, dass sich diese Methode in erster Linie für normalgewichtige Patientinnen eignet. Um Fett schmelzen zu lassen, sind mindestens zwei bis drei Sitzungen notwendig. Dabei werden ausgewählte Körperzonen bis zu 60 Minuten lang auf Temperaturen weit unter 0 Grad Celsius gekühlt. Diese Behandlung für Cellulite scheint zu wirken. Erkenntnisse über Langzeitfolgen gibt es jedoch bisher nicht.
Mit dieser Methode lassen sich typische Problemzonen behandeln. Sie eignet sich aber nicht dazu, große Fettpolster wegschmelzen zu lassen. Menschen mit Lebererkrankungen, Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems oder Blutgerinnungsstörungen müssen auf die Fett-weg-Spritze verzichten. Eine 2018 veröffentlichte Studie indischer Wissenschaftler berichtet, dass diese Injektionen am besten bei einem Doppelkinn und am Oberarm wirken (31). Auf den Oberschenkeln zeige sie nur mäßige Erfolge. Für die Korrektur von Unregelmäßigkeiten nach einer Fettabsaugung sei sie jedoch hervorragend geeignet.
Bei ihnen erhielten die Patienten 10 Lymphdrainagen von jeweils 1,5 Stunden Dauer über den Zeitraum von zwei Wochen hinweg. Bei dieser Häufigkeit zeigte sich die Lymphdrainage erfolgreich. Doch wer hat schon die Zeit – vom Geld ganz zu schweigen – jeden Tag eine lange Massage über sich ergehen zu lassen?
Wir denken: Vor allem Frauen neigen noch immer viel zu häufig dazu, um der Schönheit willen gefährliche Experimente mit ihrer Gesundheit einzugehen. Das zeigen unter anderem die vielen Anfragen an die Suchmaschine zu Fettabsaugen und Fett-weg-Spritze. Beide Methoden bergen Risiken, die wir nicht abschätzen können.
Ist deine Orangenhaut so ausgeprägt, dass sie Entzündungen und Schmerzen verursacht? In diesem Fall ist eine radikale Cellulite-Behandlung unter der Führung eines erfahrenen Arztes angebracht.
Falls nur die Optik etwas gestört ist, empfehlen wir dir erprobte, sichere Methoden. Kollagen von Knochenbrühe oder Kollagen Pulver kann unterstützen. Gemeinsam mit Massagen und Cremes können sie das Erscheinungsbild deiner Haut gegebenenfalls wirksam verbessern.
Bevor du eine gefährliche Methode ausprobierst, beantworte folgende Fragen: Brauchst du das wirklich? Möchtest du deine Gesundheit auf dem Altar der Schönheit opfern?
Wir wünschen dir, dass du die wahre Frau in dir erkennst und akzeptierst – niemand ist perfekt, aber wir sind alle liebenswert.
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 1-3 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!