Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Knochenbrühe gilt als das Musterbeispiel eines bewährten Hausmittels. Kein Wunder, denn ein Hauptbestandteil ist Kollagen – in Wasser gelöste Kollagenpeptide, um genau zu sein. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, wie wichtig Kollagen für den Körper ist, speziell unterstützt Brühe Haut, Haare und Nägel. Zu Recht gilt: Kollagen trägt nicht nur zu deinem Wohlbefunden bei, es kann auch den Alterungsprozess verzögern. Hier erfährst du, warum das so ist.
Eine Knochenbrühe gilt als wahres Beauty Food. Aber kann Brühe tatsächlich gegen Falten wirken? Und wie! Die Haut ist mit bis zu 2 Quadratmetern Oberfläche das größte Organ des menschlichen Körpers (1). Sie bildet unseren Schutzschild gegen äußere Einflüsse dar.
Du kannst dir das so vorstellen: Die extrazelluläre Matrix, die Grundsubstanz, unseres Bindegewebes besteht aus Proteoglykanen. Diese binden Wasser und bilden ein Netz mit Kollagen (2). Dadurch wird das Bindegewebe elastisch. Für eine straffe Haut sollten wir daher viel Wasser und Kollagen aufnehmen. Die gute Nachricht: Beides ist reichlich in einer gesunden Brühe enthalten.
Aber was bewirkt Kollagen in unserer Haut genau? Kollagen hilft dabei, der Haut ihr jugendliches Aussehen, einen frischen Teint und Spannkraft zu verleihen. Unter der Hautoberfläche, der Epidermis, breitet sich die bereits erwähnte extrazelluläre Matrix aus (3).
Lange Stränge von Kollagen stützen diese Matrix. Fibroblasten, Zellen im Bindegewebe, bilden Kollagen, unter anderem mit der Hilfe von Vitamin C (4). Für die Kollagenstränge reihen die Fibroblasten bis zu über 1.000 Aminosäuren aneinander (5).
Der wissenschaftliche Name für die Stränge lautet Alphaketten oder Polypeptide. Kollagenpeptide sind also der Rohstoff für das Kollagen, das der Stoffwechsel verwenden kann. Übrigens gibt es nicht das Kollagen schlechthin. Die sogenannte Kollagenfamilie besteht aus 28 verschiedenen Typen (6). Sie verleihen allen Gewebearten im Körper Struktur und Festigkeit.
Drei Alphaketten bilden eine sogenannte Tropokollagen-Einheit. Mehrere dieser Einheiten formen Kollagenfibrillen, dünne Fasern aus Kollagen (7). Aus den Fibrillen entstehen stabile Fasern, die der Haut ihre Spannkraft verleihen.
Für eine jugendliche Haut, brauchst du also reichlich Kollagenfasern. Allerdings leidet die Kollagenproduktion mit dem Alter stark. Bereits ab dem 20. Lebensjahr schwächelt der Stoffwechsel bei der Herstellung von Kollagen (8-10).
Die sogenannten Wachstumsfaktoren tragen stark dazu bei, dass die Fibroblasten weniger Kollagen herstellen. Sie werden mit zunehmendem Alter immer träger (11). Das führt auch dazu, dass die Qualität des Kollagens leidet. Statt stabile Fasern zu bilden, bleibt es oft bei zersplitterten Fibrillen. Sie können ihrer Stützfunktion nicht mehr richtig erfüllen (12). Die Haut bildet Falten.
Deshalb gilt Kollagen als das Mittel bei der Anti-Aging-Kosmetik. Allerdings sind die Kollagenmoleküle meist zu groß, um durch die Oberfläche der Haut zu dringen. Schließlich soll uns die Haut vor allen Umwelteinflüssen schützen.
Wie viel Kollagen aus Kosmetik die natürliche Hautschutzbarriere überwinden kann, ist fraglich. Laut einer chinesischen Studie sind es 8 Prozent (13). Koreanische Forscher fanden heraus, dass Kollagen fast vollständig in der Epidermis hängen bleibt (14).
Deshalb ist es sinnvoller, deine Haut von innen heraus mit Kollagen zu versorgen. Eine gute Knochenbrühe ist deshalb das Anti-Aging-Lebensmittel schlechthin. Sie liefert dir essbares Kollagen in leicht verdaulicher Form, das direkt in die Zellen deines Körpers gelangen kann. Der Darm kann die Kollagenpeptide von Knochenbrühe leicht aufnehmen.
Zudem profitiert auch dein Verdauungssystem davon. Die Brühe enthält die Aminosäure Glycin. Sie hilft, Entzündungen im Darm zu heilen und eine durchlässige Darmwand abzudichten (15-16).
Weitere Aminosäuren von Kollagen, Prolin und Hydroxyprolin, fördern die Wundheilung der Haut. Darüber hinaus wirken sie sich auch günstig auf das Immunsystem aus, das zum größten Teil um den Darm herum angesiedelt ist (17).
Die gute Bioverfügbarkeit von oral eingenommenem Kollagen belegen auch klinische Studien. Die Einnahme von 2,5 bis 10 Gramm Kollagen pro Tag verbessert die Kollagendichte im gesamten Körper – auch in der Haut und in den Haaren. Die Haut wird elastischer, kann mehr Feuchtigkeit einlagern und wirkt so jugendlicher. Diese positiven Effekte halten bis zu 8 Wochen nach der Einnahme an (18-19).
Außerdem enthält eine gesunde Brühe Glykosaminoglykane. Ein Baustein der Glykosaminoglykane ist N-Acetylglucosamin. Zudem sind Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat verschiedene Arten der Glykosaminoglykane. Diese drei Stoffe befinden sich im Bindegewebe, in den Knorpeln und in den Knochen. Auf der Haut wirken sie wie ein Feuchtigkeitsfilm, denn sie binden Wasser. Das ist besonders wichtig in der extrazellulären Matrix (20). Sie braucht einen hohen Gehalt an Feuchtigkeit, damit die Haut jugendlich straff aussieht.
Hyaluronsäure kommt im kompletten Bindegewebe, der Haut (Epithel) und dem Nervengewebe vor und wirkt wie ein mit Wasser gefülltes Polster. Diese Substanz hilft den Zellen, sich zu erneuern (21). Hyaluronsäure ist dir sicherlich bereits bekannt aus der Anti-Aging-Kosmetik, denn viele Produkte werben mit der damit erzielten Zellverjüngung.
Übrigens: Brühe hilft nicht nur, kleine Fältchen zu glätten. Ihre entzündungshemmenden Inhaltsstoffe kannst du auch bei allen Arten von Hautkrankheiten zur Unterstützung nutzen. Beispiele sind Akne und Ekzeme. Durch die ausgleichende Wirkung auf das Immunsystem kann Knochenbrühe auch bei Autoimmunerkrankungen der Haut wie Psoriasis oder Neurodermitis unterstützen (22-24).
Mehr dazu, wie Brühe bei Autoimmunkrankheiten helfen kann, erfährst du im Artikel Welche Wirkungen hat Brühe? – Immunsystem und Autoimmunerkrankungen.
Wie viele Frauen auf der Welt Cellulite haben, dazu gibt es keine Zahlen. Klar ist aber: Es sind viele. Geschätzt werden ca. 85% oder mehr. Cellulite entsteht durch Fettablagerungen in Verbindung mit einem schwachen Bindegewebe. Häufig sind Gewichtsschwankungen, etwa in der Pubertät oder durch eine Schwangerschaft, für die Dellen in der Haut verantwortlich (25-26).
Allerdings ist die Orangenhaut keineswegs nur ein Problem für übergewichtige Frauen. Im Gegenteil, oft haben auch sehr schlanke Frauen Cellulite. Eine erblich bedingte Bindegewebsschwäche kann auch bei Frauen mit schlanker Figur zu Rissen im Kollagennetzwerk führen (27). Darüber hinaus macht sich in den Wechseljahren fehlendes Östrogen im Bindegewebe bemerkbar, denn es drosselt die Kollagenproduktion zusätzlich zu den Alterungsprozessen.
Bei Orangenhaut haben die Männer einen ganz klaren Vorteil. Und das hat einen Grund: Das Bindegewebe von Männern hat eine kreuzartige Struktur, während das von Frauen gerade und senkrecht zur Hautoberfläche verläuft (28). Das straffe Netz des männlichen Bindegewebes lässt Fettansammlungen aus der Unterhaut in der Regel nicht durchdringen.
Somit wird es nicht in Form von unschönen Dellen sichtbar. Außerdem neigt der weibliche Körper naturgemäß dazu, Fett in Rundungen anzusammeln (29). Damit steigt das Risiko für Cellulite automatisch.
Natürlich kann gezielter Sport Cellulite vermindern. Auch Wechselduschen, reichlich Trinken und Verzicht auf Rauchen sollen vorbeugend wirken. Aber Sport alleine reicht leider nicht aus. Um das Problem ganzheitlich anzugehen, muss auch die Ernährung stimmen.
Der Körper sollte mit Nahrungsmitteln versorgt werden, die unser körpereigenes Kollagen nähren. Viele Menschen erleben einen Rückgang von Cellulite, wenn sie eine kollagenreiche Kost zu sich nehmen (30). Kollagen unterstützt die Hautelastizität und spendet Feuchtigkeit, was der Haut einen richtigen Frische-Kick gibt.
Färben, Föhnen, Styling – wir muten unserem Haar im Alltag so einiges zu. Im schlimmsten Fall wird es stumpf, brüchig und verliert an Fülle. Es gibt zahlreiche Kosmetikprodukte auf dem Markt, die mit großen Marketing-Kampagnen Abhilfe versprechen. Aber auch in diesem Fall kommt ein ebenso nachhaltiges wie wirkungsvolles Mittel für schönes Haar von innen: Kollagen.
Die Zahl der Haare auf dem Kopf beträgt bei jedem Menschen rund 100.000. Dazu kommen ca. 25.000 Körperhaare. Sie alle wurzeln in einem Haarfollikel, das in der Umgangssprache Haarwurzel genannt wird. Damit dürften diese Winzlinge das zahlenmäßig am häufigsten vertretene Organ im menschlichen Körper sein.
Als Bestandteil der Haarfollikel trägt Kollagen wesentlich zum Wachstumsprozess der Haare bei (31). Das Haarfollikel befindet sich in der Dermis, der Zwischenschicht der Haut. Mit zunehmendem Alter erschlafft diese Schicht, weil die Kollagenproduktion abnimmt. Das wirkt sich auf die Qualität der Haare aus, die im Alter dünner werden (32-33).
Die Haare selbst bestehen aus Keratin (34). Um diese Substanz im Haarfollikel zu bilden, braucht dein Körper reichlich Aminosäuren, in erster Linie Cholin (35). Diese Substanz liefert Kollagen in großen Mengen. Darüber hinaus schützen die Aminosäuren im Kollagen das Follikel vor freien Radikalen (36). Oxidativer Stress durch zu viele freie Radikale kann das Haarwachstum stark beeinträchtigen (37).
An sich kann der Körper ja Kollagen selbst herstellen. Aber Wundheilung oder andere Erkrankungen können den Bedarf an Kollagen erhöhen und die Produktion schwächen. In solchen Fällen ist es für Haut und Haare wichtig, genügend Kollagen über die Nahrung aufzunehmen.
Eine Kollagenreiche Knochenbrühe kann deshalb das Haarwachstum fördern. Außerdem kann es den Durchmesser der Haare erhöhen, damit dein Haar voller wirkt. So kann dein Haar gesund und glänzend bleiben. In Knochenbrühe ist außerdem das Spurenelement Silicium enthalten, das ebenfalls für den Aufbau von Haut und Haaren wichtig ist (38).
Wenn wir älter werden, können auch unsere Nägel schwach und trüb werden. Zudem wachsen sie deutlich langsamer. Manchmal kann es auch passieren, dass sie splittern (39). Das ist schmerzhaft und kann im schlimmsten Fall Infektionen unter den Nägeln auslösen.
Die Nägel bilden quasi den Schutzschild für die Fingerspitzen. Manchmal können sie aber durchlässiger sein als die Haut. Moderne Schönheitsbehandlungen beanspruchen unsere Nägel zusätzlich (40). Shellac, Gel und Acryl im Übermaß schädigen den Nagel und das Nagelbett.
Um robust und gesund zu bleiben, brauchen Fingernägel Protein, Calcium, essenzielle Fettsäuren sowie Vitamin A (41). Praktisch jeder Nährstoffmangel macht sich an den Nägeln bemerkbar. Auch in diesem Fall erweist sich Kollagen als hilfreich, denn es stärkt die Nägel. Bereits die tägliche Einnahme von 2,5 Gramm Kollagenpeptiden hilft, das Nagelwachstum stark zu verbessern (42).
Für Hautbehandlungen, Haarprodukte und Kosmetika geben Menschen auf der ganzen Welt ein Vermögen aus. Doch das einfache Hausmittel Knochenbrühe kann Haut, Haare und Nägel mindestens ebenso gut stärken wie teure Produkte. Knochenbrühe liefert reichlich Aminosäuren, die das Wachstum unterstützen.
In erster Linie spielt dabei natürlich Kollagen eine Rolle. Aber auch Glykosaminoglykane unterstützen den Stoffwechsel und wirken wie ein Anti-Aging-Mittel von innen. Achten wir dazu noch auf eine gesunde Ernährung uns sorgen für genug Bewegung, dann kann Knochenbrühe einen wertvollen Beitrag zu unserer äußeren Schönheit leisten.
Welche Nährstoffe eine gut gemachte, gesunde Brühe sonst noch enthält, liest du im Artikel Inhaltsstoffe: Was steckt in der Brühe?
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!