Natürliches Kollagen – Worauf muss ich bei der Qualität achten?

Die Inhaltsstoffe von Kollagen (Collagen) entfalten ihre positive Wirkung im ganzen Körper. Knochen, Gelenke und Haut: Die Aminosäuren in Kollagen stützen jedes Gewebe im Menschen, brauchen aber Vitamin C und Zink für den optimalen Effekt. Du möchtest deine Gesundheit mit der Einnahme von Kollagen boosten? Hier erfährst du, was du über natürliches Kollagen und Produkte wie Pulver und Kapseln wissen solltest.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kollagen (Collagen) und Kollagenhydrolysat?

Das Wichtigste zuerst: Das Wort Kollagen bezeichnet eine ganze Familie von sogenannten Strukturproteinen. Bei Kollagenhydrolysat handelt es sich um in Wasser gelöstes Kollagen, wie du es in natürlicher Form in Knochenbrühe findest (1). Das zerkleinert die Proteine zu Peptiden. Dieser Prozess beeinträchtigt die Qualität von Kollagen nicht. Ganz im Gegenteil: Der Körper kann Kollagenpeptide leicht verwerten.

Je nach Typ, kann Kollagen verschiedene Qualitäten aufweisen. Bisher haben Wissenschaftler 28 verschiedene Arten von Kollagen beschrieben (2). Diese Strukturproteine bestehen aus sogenannten Alpha-Ketten. Dafür sind bis zu 1000 Aminosäuren in einer Dreifach-Helix eng umeinander gewunden.

Kollagenketten bestehen aus insgesamt 19 Aminosäuren (3). Allerdings sind die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin für den Hauptanteil verantwortlich. Besonders wichtig ist die Aminosäure Glycin. Dank ihrer kleinen Größe ermöglicht sie es, die Dreifach-Helix ohne große Zwischenräume zu verzwirbeln (4).

Nahrungsergänzungsmittel wie Trinkampullen kombinieren häufig Kollagenhydrolysat mit Hyaluronsäure. Beide Substanzen gemeinsam helfen dem Körper, Kollagen zu bilden (5).

Im menschlichen Körper sind vor allem vier Typen von Kollagen wichtig (6). Gemeinsam stellen sie ein Drittel der gesamten Proteinmenge im Körpergewebe (7).

Kollagen Typ I: Dieses Kollagen bildet zum größten Teil deine Haut, Sehnen, Knochen und Faserknorpel. Es ist für rund 90 Prozent der gesamten Kollagenmenge im Körper verantwortlich (4).

Kollagen Typ II: Diese Kollagenart ist besonders wichtig für die Knorpelbildung. Menschen mit Gelenkproblemen brauchen besonders viel dieses Kollagens.

Kollagen Typ III: Dieser Typ kommt vor allem in Blutgefäßen und Organen vor, aber auch in der Haut. Außerdem ist er wichtig für die Muskulatur.

Kollagen Typ IV: Im Gegensatz zu den anderen Typen fehlt diesem Kollagen die Aminosäure Glycin. Dieses Kollagen hält die Basalmembran der Haut geschmeidig (6).

Diese Schicht befindet sich im Extrazellulärraum, dem Zwischenraum zwischen Zellen des Epithels und Endothels. Die Zellen der Hautschicht (Epithel) sind hier verankert, während das Endothel die Basalmembran mit Kapillargefäßen der Blutbahn verbindet.

Übrigens spielt Kollagen seit Millionen von Jahren auf unserem Planeten eine wichtige Rolle. In den versteinerten Knochen eines Tyrannosaurus Rex fanden Wissenschaftler im Jahr 2007 intaktes Kollagen vom Typ 1 (9). Dieser Dinosaurier lebte vor 68 Millionen Jahren.

Hinweis: Es gibt kein vegetarisches oder veganes Kollagen. Vegetarier oder Veganer sollten bei ihrer Ernährung darauf achten, alle essenziellen Aminosäuren zu verzehren. Damit kann der Stoffwechsel Kollagen selbst herstellen.

Weitere Einzelheiten über Kollagen erfährst du in unserem Artikel: Was ist Kollagen und woraus besteht es – neue Erkenntnisse

Wichtig für die Einnahme von Kollagen

Ob du Kollagen als Bestandteil der Lebensmittel oder als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, ist für die Qualität eher nebensächlich. Allerdings solltest du bei der Einnahme darauf achten, gleichzeitig Vitamin C und Zink zu dir zu nehmen (10-11). Das Vitamin und der Mineralstoff fördern die Bildung von Kollagen im Körper.

Natürliches Kollagen: Darauf solltest du bei der Qualität achten

Was ist das beste Kollagen? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Die Quelle des Kollagens spielt dabei eine Hauptrolle. Kollagen von Fisch oder Quallen hat etwas andere Eigenschaften als Kollagen von Rind und Schwein.

Natürliches Kollagen stammt immer aus Knochen, Knorpeln, Sehnen oder Gräten von Tieren. Tiere aus konventioneller Massentierhaltung liefern nicht automatisch ein minderwertiges Kollagen-Produkt. Die Struktur der Aminosäuren wird durch die Lebensweise nicht beeinflusst. Aber es ist möglich, dass Reste von schädlichen Substanzen die Kollagenprodukte verunreinigen.

Zudem wird immer mehr Menschen bewusst, was Massentierhaltung eigentlich bedeutet. Diese Art der Tierhaltung belastet die Umwelt enorm (12). Zudem werden Tiere dabei wie seelenlose Kreaturen behandelt, die keinen Schmerz empfinden. Mittlerweile achten auch hierzulande viele Personen darauf, dass die Tiere ihr Leben nicht ohne Licht und Bewegung verbringen mussten, bevor sie Teil ihrer Ernährung wurden.

Hinweis: Wir bei Bonebrox verwenden nur Lebensmittel von erstklassiger Qualität, wann immer möglich mit Bio-Zertifikat. Für unser Kollagen Pulver entziehen wir unserer Bio-Knochenbrühe das Wasser. Das Resultat ist ein geschmacksneutrales, natürliches Pulver – Kollagen von höchster Qualität.

Worauf solltest du beim Kauf von Kollagen achten? Wie erkennst du gute Qualität? Hier erfährst du es.

Natürliches Kollagen von Rindern

Rinderknochen mit Resten von Fleisch, Sehnen und Knorpeln sind eine hervorragende Quelle für Kollagen. Richtig hochwertig in jeder Beziehung ist das Produkt jedoch nur, wenn die Rinder aus Bio-Haltung stammen. Neue Regelungen der EU stellen ab dem Jahr 2021 sicher, dass diese Tiere artgerecht ernährt werden und ein gutes Leben verbringen (13)

Bio-Rinder bekommen nur ökologische Futtermittel, wobei der Betrieb 60 Prozent davon selbst produzieren sollte. Alternativ können die Landwirte Futter aus der Region dazu kaufen. Außerdem haben die Tiere ständig Zugang zu Weideland oder Raufutter.

Antibiotika, andere Medikamente oder synthetische Aminosäuren sind nicht zugelassen. Natürliche Belüftung und ausreichend Tageslicht sind weitere Kriterien. Angesichts dieser Vorschriften kannst du dir vorstellen, unter welchen Bedingungen manche Tiere bei konventionellen Produzenten leben müssen.

Natürliches Kollagen von Schweinen

Das meiste industriell genutzte Kollagen stammt von Schweinen. Es hat den Vorteil, besonders preiswert zu sein (14). Wie Kollagen vom Rind, so kann der menschliche Körper Kollagen vom Schwein ausgezeichnet verwerten (15). Wie bei Rind empfiehlt es sich, bei Kollagenprodukten vom Schwein auf ein Bio-Siegel zu achten.

Natürliches Kollagen von Geflügel

Vor allem Hühnerfüße und auch -hälse eignen sich hervorragend als Kollagen-Quelle. Beim Kauf von Geflügel verhält es sich ganz ähnlich wie beim Rind. Auch hier triffst du mit Hühnern aus Bio-Landwirtschaft die weit bessere Wahl.

Am 1. Januar 2021 traten auch für die Haltung von Hühnern EU-weit neue gesetzliche Regelungen für Bio-Qualität in Kraft. Neben Futter aus der Region bekamen Bio-Hühner dadurch bessere Lebensbedingungen. Neu dabei ist eine (freiwillige) Veranda für Geflügel, ein überdachter, umnetzter Außenbereich (16). Eines stellen die Regelungen sicher: Mit Pestiziden und Kunstdünger kommen Hühner aus biologischer Haltung nicht in Kontakt.

 

 

Natürliches Kollagen aus dem Meer

Marines Kollagen wird immer beliebter. Mit Fisch aus Wildfang vermeidest du die Schadstoffe von Aquakulturen. In diesen werden die Fische und andere Meerestiere auf engstem Raum gehalten. Sie schwimmen in Wasser, das mit Fäkalien und zahlreichen anderen Schadstoffen belastet ist. Eine 2019 veröffentlichte Studie hat in portugiesischen Austern aus Aquakultur unter anderem 35 verschiedene Pestizide gefunden (17). Das bestätigt die Erkenntnisse einer Studie aus dem Jahr 2008 von US-amerikanischen Wissenschaftlern, die auf Schadstoffe in allen Arten von Aquakulturen hingewiesen hat (18).

Marines Kollagen hat den Ruf, eine besonders hohe Bioverfügbarkeit zu haben. Als Grund wird das niedrige molekulare Gewicht angegeben. Allerdings beträgt der Unterschied zwischen Kabeljau und Kollagen von Rind und Schwein nur rund 10 Prozent (19).

Wie bereits erwähnt, gibt es kein veganes Kollagen aus Pflanzen. Das stellt die Naturkosmetik vor Herausforderungen, denn sie sollte frei von tierischen Inhaltsstoffen sein. Eine Kompromisslösung ist hier Kollagen von Quallen. Quallen haben kein Nervensystem. Deshalb ist fraglich, ob sie Schmerzen empfinden können.

In der Naturkosmetik gelten sie deshalb als vertretbare Quelle für Kollagen. Du erkennst diese Kollagenart in Kosmetikprodukten an der Kennzeichnung „marines Collagen“ oder auch „ozeanisches Collagen“. Zudem kann Quallenkollagen offensichtlich wesentlich mehr Wasser absorbieren als normales Kollagen (20).

 

Kollagen und Kosmetik: Anti-Aging von außen oder von innen?

Kollagen kann helfen, Haut jünger aussehen zu lassen (21). Allerdings stellt sich bei Kosmetik mit Kollagen die Frage: Können die Kollagenstränge tatsächlich in die Haut eindringen? In der extrazellulären Matrix verankern sich die Kollagenketten und stützen so die Hautoberfläche.

Tatsächlich scheint aber das meiste Kollagen in der natürlichen Hautschutzbarriere hängen zu bleiben. In einem Tierversuch stellten chinesische Wissenschaftler fest, dass rund 8 Prozent Kollagen von Kosmetik in die Haut eindringen können (22). Ein koreanische Studie teilt mit, dass Kollagen vom Typ 1 meist zum allergrößten Teil auf der Oberhaut verbleibt (23).

Hier kommt das geringe molekulare Gewicht von marinem Kollagen zum Tragen (24). Tatsächlich scheint Kollagen von Fisch und Quallen leichter in die Haut eindringen zu können. In einem Tierversuch hat sich gezeigt, dass Quallenkollagen Schäden von UV-Strahlen ausbügeln kann (25).

Tipp: Beim Kauf von Kollagen solltest du unbedingt auf die Herkunft achten. Die Quelle bestimmt die Eigenschaften von Kollagen. Darüber hinaus spielen bei der Beurteilung der Qualität auch ethische und ökologische Gesichtspunkte eine Rolle.

Natürliches Kollagen: die beste Qualität

Das beste Kollagen für unseren Körper ist vermutlich das weitestgehend unverarbeitete Protein. Allerdings kauen wohl die wenigsten von uns gerne auf zähen Sehnen und Bändern herum oder nagen Hühnerfüße ab. Auf diese Weise würden wir unseren Körper mit vollkommen unbehandeltem Kollagen versorgen.

Als Alternative bietet sich eine gute Knochenbrühe an. Langsames Garen löst das Kollagen behutsam aus Knochen, Knorpeln und Sehnen heraus. Die Hitze bricht die langen Kollagenstränge auf – natürliches Kollagenhydrolysat aus Kollagenpeptiden entsteht.

Beim Erkalten gelieren diese Kollagenpeptide. Deshalb ähnelt kalte Knochenbrühe mit reichlich Kollagen einem Wackelpudding. Unser Verdauungssystem kann diese Art von Kollagen besonders gut verwerten. Falls dir das Kochen von Knochenbrühe zu zeitaufwendig ist, kannst du fertige Brühe im Handel kaufen.

Hinweis: Für unsere Knochenbrühen garen wir die Zutaten 24 Stunden lang bei niedrigen Temperaturen. Das garantiert das schonende Herauslösen der Kollagenpeptide.

Pulver aus Kollagenhydrolysat

Herkömmliches Kollagen Pulver besteht aus Kollagenhydrolysat, das mit Enzymen aufgespalten wurde. Meist ist das so entstandene Pulver leicht verdaulich. Es lässt sich vielseitig verwenden, zum Beispiel in Smoothies.

Eine besonders beliebte Quelle für Kollagen Pulver ist Whey. Das ist die Molke, die bei der Käseproduktion übrig bleibt. Für diese Resteverwertung ist allerdings ein komplizierter Prozess nötig.

Kollagen Pulver aus Whey: Produktion mit reichlich Chemikalien

Zunächst gilt es, das Protein von der flüssigen Molke zu bekommen. Beliebt ist dafür der sogenannte Ionenaustausch, der preiswert durchzuführen ist. Dabei kommen unter anderem Ammonium, Natriumhydroxid (Ätznatron) und Salzsäure zum Einsatz (26-27).

Anschließend wird das Kollagen getrocknet. Um Hydrolysat herzustellen, werden die Proteine mit Enzymen in Peptide aufgespalten. Das so produzierte Kollagen hat zwei Nachteile: Es schmeckt bitter und braucht deshalb Aromastoffe. Außerdem enthalten diese Proteine Lactose und sind damit für Menschen mit Allergie gegen Milcheiweiß oder Lactose-Intoleranz nicht geeignet.

Kollagen am besten ohne Zusatzstoffe

Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat kommt ohne Zusatzstoffe aus. Achte beim Kauf deiner Kollagen-Produkte also darauf, dass keine Stoffe wie Soja-Lecithin, Süß- oder Aromastoffe zugesetzt sind. Bei Soja-Lecithin handelt es sich um einen Emulgator, der die Wasserlöslichkeit verbessert.

Alle künstlichen Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind bedenklich. Bei der industriellen Produktion von Lebensmitteln sind weltweit Tausende von verschiedenen Zusatzstoffen erlaubt. Die Weltgesundheitsorganisation teilt sie in drei große Gruppen ein: Aromastoffe, Enzyme und andere Zusatzstoffe (28).

US-amerikanische Wissenschaftler berichten in einer 2017 veröffentlichten Übersichtsstudie von schätzungsweise rund 14.500 chemischen Substanzen, die Bestandteil von Lebensmitteln sein können (29). Diese Zahl zeigt, wie schwierig die wissenschaftliche Untersuchung all dieser Stoffe ist.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 von britischen Wissenschaftlern über Emulgatoren kommt zu dem Schluss, dass diese Zusatzstoffe in Lebensmitteln zahlreiche Wirkungen auf die Gesundheit haben können (30). Demnach scheint es wahrscheinlich, dass sie die Darmflora und den Stoffwechsel ungünstig beeinflussen.

Auch künstliche Süßstoffe wie Sucralose und Aspartam, häufig Bestandteile von Proteinshakes, scheinen alles andere als harmlos zu sein (31). Sie können den Bakterien im Darm zusetzen und so den gesamten Stoffwechsel beeinträchtigen.

Tipp: Du bevorzugst ein bestimmtes Kollagenprodukt, aber das Etikett liefert dir nicht genügend Informationen? Kontaktiere den Hersteller direkt und stelle die Fragen, die dir wichtig sind. Auf diese Weise kannst du beurteilen, welches Produkt du für das beste Kollagen hältst.

Bestes Kollagen von den Kollagenexperten

Manchmal ist es nicht angebracht, sein Licht unter den Scheffel zu stellen. Deshalb betonen wir an dieser Stelle: Wir von Brox stehen mit unserem guten Namen dafür, dass du mit unseren Produkten absolut hochwertiges, natürliches Kollagen bekommst.

Wir brauchen weder Enzyme noch Säuren für unser Kollagen Pulver. Es entsteht durch mechanisches Trocknen von Bio-Rinderbrühe – der einzigen Zutat. Es handelt sich um ein naturreines Produkt. Ob Knochenbrühe, Kraftbrühe oder Kollagen Pulver – alle unsere Lebensmittel erfüllen die höchsten Qualitätsstandards.

Weiterführende Informationen findest du in unserem ausführlichen Kollagen-Leitartikel.

 

 

Quellenverzeichnis:
  1. (1) León-López A, Morales-Peñaloza A, Martínez-Juárez VM, Vargas-Torres A, Zeugolis DI, Aguirre-Álvarez G. Hydrolyzed Collagen-Sources and Applications. Molecules. 2019 Nov 7;24(22):4031. doi: 10.3390/molecules24224031. PMID: 31703345; PMCID: PMC6891674. (Link)
  2. (2) Ricard-Blum S. The collagen family. Cold Spring Harb Perspect Biol. 2011 Jan 1;3(1):a004978. doi: 10.1101/cshperspect.a004978. PMID: 21421911; PMCID: PMC3003457. (Link)
  3. (3) Gauza-Włodarczyk M, Kubisz L, Włodarczyk D. Amino acid composition in determination of collagen origin and assessment of physical factors effects. Int J Biol Macromol. 2017 Nov;104(Pt A):987-991. doi: 10.1016/j.ijbiomac.2017.07.013. Epub 2017 Jul 4. PMID: 28687386. (Link)
  4. (4) Wu M, Cronin K, Crane JS. Biochemistry, Collagen Synthesis. [Updated 2020 Sep 11]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan-. (Link)
  5. (5) Oliviero F, Ramonda R, Hoxha A, Scanu A, Galozzi P, Favero M, Frallonardo P, Punzi L. Effect of an oral preparation containing hyaluronic acid, chondroitin sulfate, hydrolyzed collagen type II and hydrolyzed keratin on synovial fluid features and clinical indices in knee osteoarthritis. A pilot study. Reumatismo. 2020 Nov 19;72(3):125-130. doi: 10.4081/reumatismo.2020.1272. PMID: 33213125. (Link)
  6. (6) Lodish H, Berk A, Zipursky SL, et al. Molecular Cell Biology. 4th edition. New York: W. H. Freeman; 2000. Section 22.3, Collagen: The Fibrous Proteins of the Matrix. (Link)
  7. (7) Fibrous Proteins and their Biological Significance. No. IX. Symposia of the Society for Experimental Biology. 370 pgs., illus. Academic Press Inc., 125 East 23rd St., New York 10, N.Y. ( 1955). AIBS Bulletin, Volume 6, Issue 1, January 1956, Page 24. (Link)
  8. (8) Abreu-Velez AM, Howard MS. Collagen IV in Normal Skin and in Pathological Processes. N Am J Med Sci. 2012 Jan;4(1):1-8. doi: 10.4103/1947-2714.92892. PMID: 22393540; PMCID: PMC3289483. (Link)
  9. (9) Schweitzer MH, Suo Z, Avci R, et al. Analyses of soft tissue from Tyrannosaurus rex suggest the presence of protein. Science. 2007;316(5822):277-280. doi:10.1126/science.1138709 (Link)
  10. (10) DePhillipo NN, Aman ZS, Kennedy MI, Begley JP, Moatshe G, LaPrade RF. Efficacy of Vitamin C Supplementation on Collagen Synthesis and Oxidative Stress After Musculoskeletal Injuries: A Systematic Review. Orthop J Sports Med. 2018 Oct 25;6(10):2325967118804544. doi: 10.1177/2325967118804544. PMID: 30386805; PMCID: PMC6204628. (Link)
  11. (11) Seo HJ, Cho YE, Kim T, Shin HI, Kwun IS. Zinc may increase bone formation through stimulating cell proliferation, alkaline phosphatase activity and collagen synthesis in osteoblastic MC3T3-E1 cells. Nutr Res Pract. 2010 Oct;4(5):356-61. doi: 10.4162/nrp.2010.4.5.356. Epub 2010 Oct 26. PMID: 21103080; PMCID: PMC2981717. (Link)
  12. (12) Steinfeld H, Gerber P. Livestock production and the global environment: consume less or produce better? Proc Natl Acad Sci U S A. 2010 Oct 26;107(43):18237-8. doi: 10.1073/pnas.1012541107. Epub 2010 Oct 8. PMID: 20935253; PMCID: PMC2972985. (Link)
  13. (13) (https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/DE608B95ECD44114C125817D00479618?OpenDocument)
  14. (14) Wang W, Wang X, Zhao W, Gao G, Zhang X, Wang Y, Wang Y. Impact of pork collagen superfine powder on rheological and texture properties of Harbin red sausage. J Texture Stud. 2018 Jun;49(3):300-308. doi: 10.1111/jtxs.12300. Epub 2017 Oct 1. PMID: 28921519. (Link)
  15. (15) Meyer M. Processing of collagen based biomaterials and the resulting materials properties. Biomed Eng Online. 2019 Mar 18;18(1):24. doi: 10.1186/s12938-019-0647-0. PMID: 30885217; PMCID: PMC6423854. (Link)
  16. (16) (Link)
  17. (17) Gadelha JR, Rocha AC, Camacho C, Eljarrat E, Peris A, Aminot Y, Readman JW, Boti V, Nannou C, Kapsi M, Albanis T, Rocha F, Machado A, Bordalo A, Valente LMP, Nunes ML, Marques A, Almeida CMR. Persistent and emerging pollutants assessment on aquaculture oysters (Crassostrea gigas) from NW Portuguese coast (Ria De Aveiro). Sci Total Environ. 2019 May 20;666:731-742. doi: 10.1016/j.scitotenv.2019.02.280. Epub 2019 Feb 19. PMID: 30812007. (Link)
  18. (18) Cole DW, Cole R, Gaydos SJ, Gray J, Hyland G, Jacques ML, Powell-Dunford N, Sawhney C, Au WW. Aquaculture: Environmental, toxicological, and health issues. Int J Hyg Environ Health. 2009 Jul;212(4):369-77. doi: 10.1016/j.ijheh.2008.08.003. Epub 2008 Sep 13. PMID: 18790671. (Link)
  19. (19) Carvalho AM, Marques AP, Silva TH, Reis RL. Evaluation of the Potential of Collagen from Codfish Skin as a Biomaterial for Biomedical Applications. Mar Drugs. 2018 Dec 8;16(12):495. doi: 10.3390/md16120495. PMID: 30544788; PMCID: PMC6316778. (Link)
  20. (20) Barzideh, Zoha & Latiff, Aishah & Gan, Chee-Yuen & Abedin, Md. Zainul & Karim, Alias. (2014). Functional properties of collagen hydrolysates from the jellyfish (Chrysaora sp.). Agro Food Industry Hi-Tech. 25. 27-32.
  21. (21) Choi FD, Sung CT, Juhasz ML, Mesinkovsk NA. Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications. J Drugs Dermatol. 2019 Jan 1;18(1):9-16. PMID: 30681787. (Link)
  22. (22) Zhang H, Pan D, Dong Y, et al. Transdermal permeation effect of collagen hydrolysates of deer sinew on mouse skin, ex vitro, and antioxidant activity, increased type I collagen secretion of percutaneous proteins in NIH/3T3 cells. J Cosmet Dermatol. 2020;19(2):519-528. doi:10.1111/jocd.13041 (Link)
  23. (23) Choi YL, Park EJ, Kim E, Na DH, Shin YH. Dermal Stability and In Vitro Skin Permeation of Collagen Pentapeptides (KTTKS and palmitoyl-KTTKS). Biomol Ther (Seoul). 2014 Jul;22(4):321-7. doi: 10.4062/biomolther.2014.053. PMID: 25143811; PMCID: PMC4131521. (Link)
  24. (24) Coppola D, Oliviero M, Vitale GA, Lauritano C, D’Ambra I, Iannace S, de Pascale D. Marine Collagen from Alternative and Sustainable Sources: Extraction, Processing and Applications. Mar Drugs. 2020 Apr 15;18(4):214. doi: 10.3390/md18040214. PMID: 32326635; PMCID: PMC7230273. (Link)
  25. (25) Zhuang Y, Hou H, Zhao X, Zhang Z, Li B. Effects of collagen and collagen hydrolysate from jellyfish (Rhopilema esculentum) on mice skin photoaging induced by UV irradiation. J Food Sci. 2009 Aug;74(6):H183-8. doi: 10.1111/j.1750-3841.2009.01236.x. PMID: 19723203. (Link)
  26. (26) Goodall S, Grandison AS, Jauregi PJ, Price J. Selective separation of the major whey proteins using ion exchange membranes. J Dairy Sci. 2008;91(1):1-10. doi:10.3168/jds.2007-0539 (Link)
  27. (27) Neyestani TR, Djalali M, Pezeshki M. Isolation of alpha-lactalbumin, beta-lactoglobulin, and bovine serum albumin from cow’s milk using gel filtration and anion-exchange chromatography including evaluation of their antigenicity. Protein Expr Purif. 2003;29(2):202-208. doi:10.1016/s1046-5928(03)00015-9 (Link)
  28. (28) (Link)
  29. (29) Pressman, Peter & Clemens, Roger & Hayes, Wally & Reddy, Chada. (2017). Food additive safety: A review of toxicologic and regulatory issues. Toxicology Research and Application. 1. 239784731772357. 10.1177/2397847317723572. (Link)
  30. (30) Partridge D, Lloyd KA, Rhodes JM, Walker AW, Johnstone AM, Campbell BJ. Food additives: Assessing the impact of exposure to permitted emulsifiers on bowel and metabolic health – introducing the FADiets study. Nutr Bull. 2019 Dec;44(4):329-349. doi: 10.1111/nbu.12408. Epub 2019 Nov 25. PMID: 31866761; PMCID: PMC6899614. (Link)
  31. (31) Ahmad SY, Friel J, Mackay D. The Effects of Non-Nutritive Artificial Sweeteners, Aspartame and Sucralose, on the Gut Microbiome in Healthy Adults: Secondary Outcomes of a Randomized Double-Blinded Crossover Clinical Trial. Nutrients. 2020 Nov 6;12(11):3408. doi: 10.3390/nu12113408. PMID: 33171964; PMCID: PMC7694690. (Link)

Zum Artikel passende Produkte