VERSANDKOSTENFREI AB 40 EURO INNERHALB DEUTSCHLAND 🇩🇪

  • support@bonebrox.de
  • Bio Bio

VERSANDKOSTENFREI AB 40 EURO INNERHALB DEUTSCHLAND 🇩🇪

  • Mein Account

    Willkommen bei Bone Brox!

    Login Account erstellen
  • 0
    Bone Brox
    • SHOP
      • Knochenbrühen
      • Pflanzliche Brühen
      • Kollagen Pulver
      • Bio-Suppen
      • Fette
    • COMMUNITY
      • Brox Club
      • Botschafter werden
      • Kundenkonto
      • Karriere
      • Wissensportal
      • Facebook Gruppe
    • ÜBER UNS
    • 0

      Warenkorb

      Es befindet sich aktuell nichts in deinem Warenkorb.
    • Mein Account

      Willkommen bei Bone Brox!

      Login Account erstellen
    Access Denied
    IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts

    Wissensportal

    Haarausfall und brüchige Nägel in der Schwangerschaft: Warum kann Knochenbrühe helfen?
    • Haarausfall und brüchige Nägel in der Schwangerschaft: Warum kann Knochenbrühe helfen?
    • von Kornelia C. Rebel 25.06.2021
    Du freust dich auf dein Kind, das gerade in deinem Bauch wächst. Eigentlich sieht die Zukunft rosarot aus – wären da nicht die vielen Haare, die du täglich in der Bürste findest. Auch deine Nägel haben schon bessere Zeiten gesehen. Haarausfall in der Schwangerschaft und brüchige Nägel in den Monaten vor und nach der Geburt machen vielen Frauen zu schaffen. Erfahre hier, wie und warum Knochenbrühe helfen kann.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Warum sind deine Haare so wichtig
    2. Gründe für Haarausfall in der Schwangerschaft
    3. Ursachen für brüchige Nägel in der Schwangerschaft
    4. Nährstoffmängeln mit Brühe vorbeugen

    Warum sind deine Haare so wichtig

    Eine prächtige Mähne ist der Wunschtraum vieler Frauen, für den sie viel Geld ausgeben. Ohne gepflegte Haare fühlen sich die meisten Menschen nicht wohl (1). Für viele Frauen aber ist ein gesunder, kräftiger Haarwuchs sogar noch wichtiger als für Männer (2).

    Deshalb kann Haarausfall auch bei selbstbewussten Frauen schnell Stress verursachen. Dabei ist der Verlust von Haaren relativ normal, denn fast jede zweite Frau macht irgendwann einmal im Leben diese Erfahrung (3). Doch diese Information hilft dir nur wenig, wenn dein Haarwachstum schwächelt.

    Selbst wenn dein Baby die Erfüllung deiner Träume ist, kann eine Schwangerschaft immer mit Stress einhergehen. Hier verhält es sich ein bisschen wie mit der Frage nach der Henne und dem Ei: Was kam zuerst – der Stress oder der Haarausfall (4)?

    Gründe für Haarausfall in der Schwangerschaft

    Während und nach einer Schwangerschaft vollbringt der Körper einer Frau eine Höchstleistung. Hormone steuern diese enorme Umstellung (5). Progesteron und Östrogen spielen dabei die Hauptrolle, aber auch andere Hormone sind bei einer Schwangerschaft beteiligt (6).

    Bei Hormonen handelt es sich um Signalstoffe, die Drüsen aus Proteinen und Fetten herstellen (7). Um sie bilden zu können, benötigt der Stoffwechsel Enzyme. Sie bestehen aus Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen (8). Natürlich benötigt dein Körper noch zusätzliche Nährstoffe, damit alles reibungslos funktioniert. Doch allein die Bedeutung von Aminosäuren zeigt dir bereits, wie wichtig eine gesunde Ernährung mit hochwertigem Eiweiß während der Schwangerschaft ist.

    Häufig zitierte Ursache: Eisenmangel

    Als Ursachen für den häufigen Haarausfall während und auch nach der Schwangerschaft führen Ärzte häufig Eisenmangel an (9). Unbestritten ist, dass ein Mangel an Eisen speziell während der Schwangerschaft zahlreiche negative Folgen haben kann (10). Obwohl das seit langem bekannt ist, leidet in Europa immer noch schätzungsweise jede vierte schwangere Frau an Eisenmangel (11).

    Dein Stoffwechsel braucht das Mineral Eisen, um Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren (12). Ohne die Atmungskette können die Mitochondrien die Glukose aus dem Blut nicht in Adenosintriphosphat (ATP) umwandeln – die Form von Energie, die Zellen nutzen können (13).

    Telogenes Effluvium durch Hormone

    Zu den Ursachen für die enge Verbindung von Haarausfall und Schwangerschaft zählen auch die Hormone. Die starken Schwankungen der Hormonspiegel können zu dem sogenannten telogenen Effluvium führen (14). Dieses Fachwort bezeichnet den Umstand, dass die Haarzellen zu früh in die Ruhephase eintreten.

    Ein Haarfollikel produziert nicht ständig neue Haare, sondern gönnt sich zwischendurch eine Phase der Ruhe, die telogene Phase (15). Hormone steuern diesen rhythmischen Prozess. Deshalb verwundert es nicht, dass die Hormonschwankungen in der Schwangerschaft dabei stören können.

    Mittlerweile denken Wissenschaftler jedoch, dass Eisenmangel und Hormonschwankungen als alleinige Erklärung zu kurz gedacht sind. Sie bemängeln, dass die Wissenschaft seit den 60er Jahren dem Thema Haarausfall und Schwangerschaft nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet hat (16).

    Proteoglykane für Haarfollikel

    Eine 2020 veröffentlichte Studie zeigt, dass Proteoglykane den Haarfollikeln wieder auf die Sprünge helfen können und bei telogenem Effluvium ausgleichend wirken (17). Proteoglykane bestehen aus einem Protein, das mit Seitenketten aus Glykosaminoglykanen ausgestattet ist (18).

    Zudem spielt offensichtlich auch das Strukturprotein Kollagen bei Haarausfall in der Schwangerschaft eine Rolle. Eine Supplementierung mit Kollagen hat sich bei allen Arten von Haarausfall als hilfreich erwiesen (19).

    Im Körper einer Schwangeren setzt der Stoffwechsel klare Prioritäten: Zuerst kommt das Baby, dann die Mutter (20). Dein Körper braucht also große Mengen von Kollagen, um alle Bedürfnisse zu befriedigen.

    Während der Schwangerschaft wird Kollagen unter anderem für das Einnisten des Eis in der Gebärmutter gebraucht (21). Außerdem sorgt Kollagen dafür, dass dein Immunsystem dein wachsendes Baby nicht angreift – obwohl es ein eigenständiger Organismus ist (22).

    Ursachen für brüchige Nägel in der Schwangerschaft

    Wie Haarausfall so sind brüchige Nägel bei schwangeren Frauen eine häufige Erscheinung. Ungefähr jede dritte Frau leidet unter Problemen mit ihren Nägeln (23). Verantwortlich für brüchige Nägel sind Störungen im Nagelbett, das den Nagel aus 25 fest zusammen gepressten Schichten von Keratinozyten herstellt (24).

    Bei den Keratinozyten handelt es sich um hornbildende Zellen. In der Oberhaut sind die Keratinozyten quicklebendig, um die natürliche Hautschutzbarriere zu erhalten. Im Nagelbett allerdings sterben sie ab, damit der Nagel geformt wird (25).

    Wichtig: Strukturprotein Kollagen

    Dabei hilft eine gute Versorgung mit dem Strukturprotein Kollagen. Steht dem Körper reichlich Kollagen zur Verfügung, kann er kräftige Nägel bilden (26). Gleichzeitig braucht der Stoffwechsel Vitamin C, denn es mischt als Koenzym bei der Synthese von Kollagen kräftig mit (27).

    Bei brüchigen Nägeln kann Eisenmangel ebenfalls eine Rolle spielen (28). Chronische Anämie gilt als eine Hauptursache für schlechtes Wachstum der Nägel (29). Ein Mangel an Biotin (Vitamin B7) oder Vitamin B12 zählt auch zu den Ursachen für Probleme mit den Nägeln (30-31).

    Der Mineralstoff Zink ist für gesunde Nägel ebenfalls unverzichtbar. Dieses Mineral braucht der Stoffwechsel für die Teilung und das Wachstum aller Zellen (32). Deshalb kann ein Zinkmangel ebenfalls hinter brüchigen Nägeln stecken.

    Nährstoffmängeln mit Brühe vorbeugen

    Knochenbrühe eignet sich hervorragend dazu, um Haarausfall und brüchigen Nägeln in der Schwangerschaft vorzubeugen. Knochenbrühe enthält leicht verdauliche Kollagenpeptide, die dein Darm problemlos aufnehmen kann. Zudem stärken sie die Darmbarriere, was wiederum die Aufnahme anderer Nährstoffe erleichtert (33).

    Eisen und zahlreiche andere Mineralstoffe in Brühe tragen zu gesunder Ernährung, kräftigen Haaren und festen Nägeln bei. Besonders interessant sind bei Haarausfall und brüchigen Nägeln jedoch die Glykosaminoglykane, die Seitenketten der bereits erwähnten Proteoglykane.

    Knochenbrühe enthält diese Verbindungen, die in Lebensmitteln in nicht allzu großen Mengen zu finden sind. Neben Hyaluronsäure zählt auch Chondroitin zu den Glykosaminoglykanen (34). Sie fördern das Wachstum von Haaren und Nägeln gleichermaßen (35)

    Hinweis in eigener Sache: Unsere Knochenbrühe besteht aus erstklassigen Zutaten in Bioqualität. Sie wird schonend hergestellt ohne Zusätze aller Art – so wie zu Großmutters Zeiten.

    UNSERE EMPFEHLUNG: KNOCHENBRÜHE BIO-RIND

     

    Fazit: Warum ist Knochenbrühe für Schwangere so gesund?

    Bei der Schwangerschaft vollbringt dein Körper ein wahres Meisterstück, das auf der Ebene des Stoffwechsels beginnt. Um reibungslos zu funktionieren, braucht dein Körper dafür so viele Nährstoffe, wie er nur bekommen kann. Bei den meisten Vitaminen und Mineralstoffen ist die Gefahr der Überdosierung eher gering – mit Ausnahme von Vitamin A, das in zu großen Mengen gefährlich für das Baby werden kann (36).

    Für alle Funktionen benötigt der Stoffwechsel neben Vitaminen und Mineralstoffen in erster Linie Eiweiß. Hormone, Enzyme und Immunkörper stellt der Körper aus Aminosäuren her, den Bausteinen von Eiweiß.

    Besonders wichtig ist während der Schwangerschaft Kollagen. Knochenbrühe steckt voller Kollagenpeptide, die der Körper leicht verwerten kann. Auch Mineralstoffe und Vitamine finden sich reichlich in der Brühe.

    Zudem wirkt sie Entzündungen im Verdauungstrakt entgegen und stärkt gleichzeitig die Darmbarriere. Eine gesunde Verdauung sorgt dafür, dass Nährstoffe über die Blutbahn ungehindert überall dorthin gelangen können, wo sie dein Körper am meisten braucht. Fazit: Knochenbrühe unterstützt dich während der Schwangerschaft, damit dein gesamter Stoffwechsel richtig gut funktioniert.

    Quellenverzeichnis

    1. (1) Hunt N, McHale S. The psychological impact of alopecia. BMJ. 2005 Oct 22;331(7522):951-3. doi: 10.1136/bmj.331.7522.951. PMID: 16239692; PMCID: PMC1261195. (Link)
    2. (2) (2) Tas B, Kulacaoglu F, Belli H, Altuntas M. The tendency towards the development of psychosexual disorders in androgenetic alopecia according to the different stages of hair loss: a cross-sectional study. An Bras Dermatol. 2018 Mar;93(2):185-190. doi: 10.1590/abd1806-4841.20185658. PMID: 29723381; PMCID: PMC5916388. (Link)
    3. (3) Dinh QQ, Sinclair R. Female pattern hair loss: current treatment concepts. Clin Interv Aging. 2007;2(2):189-99. PMID: 18044135; PMCID: PMC2684510. (Link)
    4. (4) Malkud S. Telogen Effluvium: A Review. J Clin Diagn Res. 2015 Sep;9(9):WE01-3. doi: 10.7860/JCDR/2015/15219.6492. Epub 2015 Sep 1. PMID: 26500992; PMCID: PMC4606321. (Link)
    5. (5) Tai R, Taylor HS. Endocrinology of Pregnancy. [Updated 2021 Mar 18]. In: Feingold KR, Anawalt B, Boyce A, et al., editors. Endotext [Internet]. South Dartmouth (MA): MDText.com, Inc.; 2000-. (Link)
    6. (6) Kumar P, Magon N. Hormones in pregnancy. Niger Med J. 2012 Oct;53(4):179-83. doi: 10.4103/0300-1652.107549. PMID: 23661874; PMCID: PMC3640235. (Link)
    7. (7) McLaughlin MB, Jialal I. Biochemistry, Hormones. [Updated 2020 Jul 26]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan-. (Link)
    8. (8) Holliday GL, Fischer JD, Mitchell JB, Thornton JM. Characterizing the complexity of enzymes on the basis of their mechanisms and structures with a bio-computational analysis. FEBS J. 2011 Oct;278(20):3835-45. doi: 10.1111/j.1742-4658.2011.08190.x. Epub 2011 Jun 13. PMID: 21605342; PMCID: PMC3258480. (Link)
    9. (9) Trost LB, Bergfeld WF, Calogeras E. The diagnosis and treatment of iron deficiency and its potential relationship to hair loss. J Am Acad Dermatol. 2006 May;54(5):824-44. doi: 10.1016/j.jaad.2005.11.1104. PMID: 16635664. (Link)
    10. (10) (10) Garzon S, Cacciato PM, Certelli C, Salvaggio C, Magliarditi M, Rizzo G. Iron Deficiency Anemia in Pregnancy: Novel Approaches for an Old Problem. Oman Med J. 2020 Sep 1;35(5):e166. doi: 10.5001/omj.2020.108. PMID: 32953141; PMCID: PMC7477519. (Link)
    11. (11) Daru J, Cooper NA, Khan KS. Systematic review of randomized trials of the effect of iron supplementation on iron stores and oxygen carrying capacity in pregnancy. Acta Obstet Gynecol Scand. 2016 Mar;95(3):270-9. doi: 10.1111/aogs.12812. Epub 2015 Nov 17. PMID: 26509354. (Link)
    12. (12) Abbaspour N, Hurrell R, Kelishadi R. Review on iron and its importance for human health. J Res Med Sci. 2014 Feb;19(2):164-74. PMID: 24778671; PMCID: PMC3999603. (Link)
    13. (13) Dunn J, Grider MH. Physiology, Adenosine Triphosphate. [Updated 2021 Feb 27]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan-. (Link)
    14. (14) Gizlenti S, Ekmekci TR. The changes in the hair cycle during gestation and the post-partum period. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2014 Jul;28(7):878-81. doi: 10.1111/jdv.12188. Epub 2013 May 20. PMID: 23682615. (Link)
    15. (15) Piérard-Franchimont C, Piérard GE. Alterations in hair follicle dynamics in women. Biomed Res Int. 2013;2013:957432. doi: 10.1155/2013/957432. Epub 2013 Dec 24. PMID: 24455742; PMCID: PMC3884776. (Link)
    16. (16) Thom E. Pregnancy and the hair growth cycle: anagen induction against hair growth disruption using Nourkrin® with Marilex® , a proteoglycan replacement therapy. J Cosmet Dermatol. 2017 Sep;16(3):421-427. doi: 10.1111/jocd.12286. Epub 2016 Sep 23. PMID: 27659896. (Link)
    17. (17) Wadstein J, Thom E, Gadzhigoroeva A. Integral Roles of Specific Proteoglycans in Hair Growth and Hair Loss: Mechanisms behind the Bioactivity of Proteoglycan Replacement Therapy with Nourkrin® with Marilex® in Pattern Hair Loss and Telogen Effluvium. Dermatol Res Pract. 2020 May 5;2020:8125081. doi: 10.1155/2020/8125081. PMID: 32425997; PMCID: PMC7222612. (Link)
    18. (18) Karamanos NK, Piperigkou Z, Theocharis AD, Watanabe H, Franchi M, Baud S, Brézillon S, Götte M, Passi A, Vigetti D, Ricard-Blum S, Sanderson RD, Neill T, Iozzo RV. Proteoglycan Chemical Diversity Drives Multifunctional Cell Regulation and Therapeutics. Chem Rev. 2018 Sep 26;118(18):9152-9232. doi: 10.1021/acs.chemrev.8b00354. Epub 2018 Sep 11. PMID: 30204432. (Link)
    19. (19) Glynis A. A Double-blind, Placebo-controlled Study Evaluating the Efficacy of an Oral Supplement in Women with Self-perceived Thinning Hair. J Clin Aesthet Dermatol. 2012 Nov;5(11):28-34. PMID: 23198010; PMCID: PMC3509882. (Link)
    20. (20) Brett KE, Ferraro ZM, Yockell-Lelievre J, Gruslin A, Adamo KB. Maternal-fetal nutrient transport in pregnancy pathologies: the role of the placenta. Int J Mol Sci. 2014 Sep 12;15(9):16153-85. doi: 10.3390/ijms150916153. PMID: 25222554; PMCID: PMC4200776. (Link)
    21. (21) Oefner CM, Sharkey A, Gardner L, Critchley H, Oyen M, Moffett A. Collagen type IV at the fetal-maternal interface. Placenta. 2015;36(1):59-68. doi:10.1016/j.placenta.2014.10.012 (Link)
    22. (22) Fu Q, Tao Y, Piao H, Du MR, Li DJ. Trophoblasts and decidual stromal cells regulate decidual NK cell functions via interaction between collagen and LAIR-1. Am J Reprod Immunol. 2014;71(4):368-378. doi:10.1111/aji.12211 (Link)
    23. (23) Erpolat S, Eser A, Kaygusuz I, Balci H, Kosus A, Kosus N. Nail alterations during pregnancy: a clinical study. Int J Dermatol. 2016 Oct;55(10):1172-5. doi: 10.1111/ijd.13316. Epub 2016 Apr 20. PMID: 27097299. (Link)
    24. (24) Chessa MA, Iorizzo M, Richert B, López-Estebaranz JL, Rigopoulos D, Tosti A, Gupta AK, Di Chiacchio N, Di Chiacchio NG, Rubin AI, Baran R, Lipner SR, Daniel R, Chiheb S, Grover C, Starace M, Piraccini BM. Pathogenesis, Clinical Signs and Treatment Recommendations in Brittle Nails: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2020 Feb;10(1):15-27. doi: 10.1007/s13555-019-00338-x. Epub 2019 Nov 20. Erratum in: Dermatol Ther (Heidelb). 2020 Jan 22;: PMID: 31749091; PMCID: PMC6994568. (Link)
    25. (25) Jaeger K, Sukseree S, Zhong S, Phinney BS, Mlitz V, Buchberger M, Narzt MS, Gruber F, Tschachler E, Rice RH, Eckhart L. Cornification of nail keratinocytes requires autophagy for bulk degradation of intracellular proteins while sparing components of the cytoskeleton. Apoptosis. 2019 Feb;24(1-2):62-73. doi: 10.1007/s10495-018-1505-4. PMID: 30552537; PMCID: PMC6373260. (Link)
    26. (26) Hexsel D, Zague V, Schunck M, Siega C, Camozzato FO, Oesser S. Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails. J Cosmet Dermatol. 2017 Dec;16(4):520-526. doi: 10.1111/jocd.12393. Epub 2017 Aug 8. PMID: 28786550. (Link)
    27. (27) Boyera N, Galey I, Bernard BA. Effect of vitamin C and its derivatives on collagen synthesis and cross-linking by normal human fibroblasts. Int J Cosmet Sci. 1998 Jun;20(3):151-8. doi: 10.1046/j.1467-2494.1998.171747.x. PMID: 18505499. (Link)
    28. (28) Sato S. Iron deficiency: structural and microchemical changes in hair, nails, and skin. Semin Dermatol. 1991 Dec;10(4):313-9. PMID: 1764360. (Link)
    29. (29) Moiz B. Spoon nails: still seen in today’s world. Clin Case Rep. 2018 Jan 31;6(3):547-548. doi: 10.1002/ccr3.1404. PMID: 29531740; PMCID: PMC5838265. (Link)
    30. (30) Hochman LG, Scher RK, Meyerson MS. Brittle nails: response to daily biotin supplementation. Cutis. 1993 Apr;51(4):303-5. PMID: 8477615. (Link)
    31. (31) Langan RC, Zawistoski KJ. Update on vitamin B12 deficiency. Am Fam Physician. 2011 Jun 15;83(12):1425-30. PMID: 21671542. (Link)
    32. (32) MacDonald RS. The role of zinc in growth and cell proliferation. J Nutr. 2000 May;130(5S Suppl):1500S-8S. doi: 10.1093/jn/130.5.1500S. PMID: 10801966. (Link)
    33. (33) Chen Q, Chen O, Martins IM, Hou H, Zhao X, Blumberg JB, Li B. Collagen peptides ameliorate intestinal epithelial barrier dysfunction in immunostimulatory Caco-2 cell monolayers via enhancing tight junctions. Food Funct. 2017 Mar 22;8(3):1144-1151. doi: 10.1039/c6fo01347c. PMID: 28174772. (Link)
    34. (34) Yang YL, Sun C, Wilhelm ME, Fox LJ, Zhu J, Kaufman LJ. Influence of chondroitin sulfate and hyaluronic acid on structure, mechanical properties, and glioma invasion of collagen I gels. Biomaterials. 2011 Nov;32(31):7932-40. doi: 10.1016/j.biomaterials.2011.07.018. Epub 2011 Aug 5. PMID: 21820735; PMCID: PMC3159748. (Link)
    35. (35) Vollmer DL, West VA, Lephart ED. Enhancing Skin Health: By Oral Administration of Natural Compounds and Minerals with Implications to the Dermal Microbiome. Int J Mol Sci. 2018 Oct 7;19(10):3059. doi: 10.3390/ijms19103059. PMID: 30301271; PMCID: PMC6213755. (Link)
    36. (36) Bastos Maia S, Rolland Souza AS, Costa Caminha MF, Lins da Silva S, Callou Cruz RSBL, Carvalho Dos Santos C, Batista Filho M. Vitamin A and Pregnancy: A Narrative Review. Nutrients. 2019 Mar 22;11(3):681. doi: 10.3390/nu11030681. PMID: 30909386; PMCID: PMC6470929. (Link)

    ← Vorheriger Post Nächster Post →

    Invalid password
    Enter
    Brox

    The Original Superfood

    WIR SIND FÜR DICH DA!

    Bone Brox GmbH
    Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
    14482 Potsdam, Deutschland

    • support@bonebrox.de
  • Wissensportal
  • HILFEBEREICH

    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    • Bestellinformationen
    • Lieferländer
    • Produktinformationen
    • Reklamation
    • *Garantie Kundenversprechen
    • Gesamter Hilfebereich
    • Kontakt
    Versand

    Versandkostenfrei ab 40 €

    DPD
    DHL


    Zahlung

    VISA, MasterCard
    PayPal Klarna
    Verändere die Welt mit uns!

    • Brox Botschafter werden!
    • Jobs: Werde Teil des Teams


    Geprüfte Qualität

    DE-ÖKO-037

    Bio   Bio EU

    RECHTLICHES

    • AGB
    • Impressum
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Presse

    Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.

    Lieferdauer und Tracking

    Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.

    Versand an Packstationen und Postfilialen in Deutschland

    Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.

    Versand 5L Bag-in-Box in Deutschland

    Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.

    Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!