Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Mutter Erde dreht sich ständig und beschert so unserer Welt wunderschöne Sonnenauf- und Untergänge. Mit jedem Tag werden wir aber auch ein bisschen älter. Dieses Naturgesetz können wir nicht ändern. Mit der Zeit lassen sich die Spuren des Alterns vor allem in den Fältchen der Haut ablesen.
Wie stark das zu sehen ist, hängt von der Gesundheit allgemein und der Versorgung der Haut mit Proteinen wie Kollagen ab. Ernährung zählt dabei zu den wichtigen Faktoren. Ist es möglich, mit Aminosäuren gegen Falten vorzugehen?
Informiere dich hier umfassend über diese wichtigen Bausteine des Lebens.
Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Kosmetik als die aussichtsreichste Methode, das jugendliche Erscheinungsbild der Haut so lange wie möglich zu erhalten. Mittlerweile wird aber klar, dass Aminosäuren gegen Falten in der Ernährung mindestens ebenso gut helfen können (1).
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Was sind Aminosäuren eigentlich? Vermutlich weißt du, dass sich die Moleküle von Proteinen aus Aminosäuren zusammensetzen. Insgesamt gibt es 20 verschiedene Aminosäuren (2). Interessanterweise lassen sich aus dieser begrenzten Anzahl von Substanzen Millionen von verschiedenen Stoffen bilden.
In der Chemie ist eine Aminosäure eine organische Verbindung, die sowohl eine funktionelle Aminogruppe (-NH2, Stichstoff und Wasserstoff) als auch eine Carbonsäuregruppe (-COOH, Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff) enthält, daher der Name Aminosäure (3).
Tatsächlich wäre es möglich, eine Vielzahl von Aminosäuren zu formen (4). Auf der Erde kommen wir jedoch mit dieser begrenzten Anzahl aus. Manche Wissenschaftler vermuten sogar, dass in Lebensformen auf anderen Planeten drei Viertel der Aminosäuren von der Erde vorkommen würden (5).
Bei den 20 Aminosäuren auf der Welt unterscheiden wir zwischen essentiellen, semi-essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren. Die 9 essentiellen Aminosäuren müssen wir mit der Nahrung aufnehmen (6). Vor allem tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch sowie Milchprodukte liefern viele dieser Aminosäuren.
Nicht-essentielle Aminosäuren kann dein Körper im Prinzip selbst herstellen. Seit einigen Jahren mehren sich jedoch die Stimmen der Wissenschaftler, die diese Einteilung anzweifeln. Beispielsweise weisen Forscher in einer 2015 erschienenen Studie darauf hin, dass der Stoffwechsel auch nicht-essentielle Aminosäuren vermutlich nicht ausreichend bilden kann (7).
Inzwischen sprechen Experten deshalb auch von sogenannten semi-essentiellen Aminosäuren. Dazu zählen in erster Linie Arginin und Glutamin (8-9). Manche Fachleute bezeichnen auch Glycin, Prolin, Cystein, Asparagin und Tyrosin als semi-essentielle Aminosäuren. Deshalb stellt sich die Frage: Macht diese Einteilung Sinn?
Tatsächlich brauchen wir alle Aminosäuren in ausreichenden Mengen – unabhängig davon, ob sie nun nicht-, semi- oder komplett essentiell sind. Dein Stoffwechsel könnte ohne die Bausteine für Proteine nicht funktionieren.
Aminosäuren sorgen nicht nur in den verschiedenen Körpergeweben für Struktur. Sie sind auch nötig, um alle Signalstoffe, Enzyme und Immunzellen im Körper zu bilden (10).
Deshalb ist es ratsam, in jedem Lebensalter auf eine ausreichende Versorgung mit Aminosäuren in der Form von Eiweiß in der Ernährung zu achten. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, wie viel Protein wir brauchen. Im Jahr 2017 haben die offiziellen Organisationen für Ernährung in Deutschland, der Schweiz und Österreich ihre Empfehlungen für Senioren nach oben korrigiert (11).
Seitdem empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), dass Menschen im Alter von über 65 Jahren täglich mindestens 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen (12). Bei jüngeren Erwachsenen liegt die Empfehlung bei 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.
Allerdings kann dies zu wenig sein. Sportler, chronisch Kranke oder Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beispielsweise brauchen mehr Protein (13). Generell gilt eine tägliche Aufnahme von bis zu 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht auch langfristig als sicher (14). Größere Mengen könnten jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wir denken: Dein Körper braucht alle Aminosäuren in ausreichenden Mengen, um gut zu funktionieren. Aminosäuren helfen nicht nur im Kampf gegen Falten, denn Proteine haben überragende Bedeutung für den gesamten menschlichen Stoffwechsel.
Mit Aminosäuren gegen Falten vorgehen ist aussichtsreich, weil die Proteinsynthese in der Haut mit zunehmendem Alter immer mehr nachlässt. Mit den Jahren schwächelt der gesamte Stoffwechsel. Bei der Haut macht sich das jedoch besonders stark bemerkbar.
Hier bilden sich zuerst Fältchen, die sich mit den Jahren als tiefe Falten eingraben. Ein Grund dafür ist die langsamere Zellteilung in der Haut und der damit verbundene Verlust der Feuchtigkeit (15).
Zu den Falten trägt in erster Linie die schlechtere Versorgung der Haut mit Blut bei, die mit der Zeit immer mehr abnimmt (16). Das führt unter anderem zu einer Abnahme der Fibroblasten (17). Diese Zellen sind der Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix, eine Schicht unter der eigentlichen Lederhaut. Sie ist für eine pralle Oberfläche der Haut unentbehrlich (18).
Unter anderem sorgen Kollagen und Elastin in der extrazellulären Matrix dafür, dass die Hautoberfläche glatt und elastisch bleibt. Allerdings hat der Stoffwechsel mit zunehmendem Alter immer mehr Schwierigkeiten, hochwertiges Kollagen und Elastin zu bilden (19). Die Kollagenstränge werden schwächer und brechen häufig zusammen (20).
Nicht zu vergessen Hyaluronsäure: Sie ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix, weil sie enorme Mengen von Wasser binden kann. Mit der Abnahme von Hyaluronsäure verliert die Haut einen großen Teil ihres Feuchtigkeitsgehalts (21).
Auch die Produktion von Hauttalg nimmt im Alter ab: Das schwächt die natürliche Hautschutzbarriere und macht die Haut anfälliger für Umwelteinflüsse, etwa Schäden durch UV-Strahlen oder freie Radikale von Schadstoffen (22).
Die Mitochondrien innerhalb der Zellen tun sich mit den Jahren ebenfalls immer schwerer, ihre Aufgabe zu erfüllen (23). Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, weil sie Glukose vom Blut in Adenosintriphosphat (ATP) umwandeln. Diesen Verlust versuchen die Hautzellen zu kompensieren, indem sie Signalwege wie Glykolyse oder die Kreatinkinase verstärken (24).
Mit zunehmendem Alter graben sich die Falten in der Haut immer tiefer ein. Besonders stark ist die Gesichtshaut betroffen, weil sie fast ständig schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Folgende Faktoren tragen dazu bei, die Alterung der Haut zu beschleunigen:
Anti-Aging ist ein Thema, mit dem Hersteller von Kosmetik auf der ganzen Welt viele Milliarden verdienen. Doch es ist fraglich, ob Kollagen und Hyaluronsäure von Cremes tatsächlich in tiefere Hautschichten eindringen kann. Bisher scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein (28).
Allerdings macht die Nanotechnologie ständig Fortschritte. So ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis wichtige Bausteine durch Kosmetik mit Hilfe von Liposomen auch von außen in die Haut eingeschleust werden können.
Einstweilen scheint die Aufnahme von Aminosäuren mit der Ernährung der erfolgreichere Weg zu sein, mit Aminosäuren gegen Falten vorzugehen. Japanische Forscher haben für eine 2019 veröffentlichte Studie eine Gruppe von 29 Frauen untersucht (29).
14 von ihnen bekamen 6 Wochen lang 2 Mal am Tag eine Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren (300 mg Glutamin, 250 mg O-Arginin und 600 mg Leucin). Demnach verbesserten die Aminosäuren das Aussehen der Haut sichtbar.
Folgende Aminosäuren sind besonders wichtig, damit die Haut ihr jugendliches Aussehen behält:
L-Arginin gilt als eine Aminosäure mit hohem Anti-Aging-Potenzial (30). Gemeinsam mit den Aminosäuren Glycin und Methionin hilft L-Arginin, in der Haut Kreatin zu bilden (31). In der Haut unterstützt Kreatin den Kreatinkinase-Signalweg. In Kombination mit Koenzym Q10 gleicht Kreatin die nachlassende Stärke der Mitochondrien aus (32).
L-Carnitin kann die sogenannten Advanced Glycation Endproducts (AGE) unschädlich machen. Diese Nebenprodukte des Zuckerstoffwechsels können vor allem bei Diabetikern Zellen und Gewebe schädigen. Bei einer zuckerreichen Ernährung können AGE die Hautalterung beschleunigen (33). Nahrungsergänzung mit L-Carnitin kann die Menge von AGE in der Haut wirksam verringern (34).
Ein Tierversuch hat gezeigt, dass Glutamin gemeinsam mit Arginin und Prolin die Bildung von Kollagen fördern und so Schäden durch UV-Strahlen ausgleichen kann (35). Mit zunehmendem Alter kann der Körper Glutamin nur noch mit Mühe herstellen. Krankheiten können den Vorrat an Glutamin im Körper schnell erschöpfen.
Zusammen mit Glycin und Methionin bildet Glutamin Glutathion, das körpereigene Antioxidans, das freie Radikale vernichtet (36). Bei Tierversuchen hat sich gezeigt, dass Nahrungsergänzung mit Glutamin zuallererst der Darmflora zu Gute kommt. Indirekt fördert das auch die Gesundheit der Haut, denn zwischen Darm und Haut besteht ein enger Zusammenhang. Experten sprechen mittlerweile von der Darm-Haut-Achse (37).
Diese beiden Aminosäuren spielen bei der Bildung von Kollagen eine Hauptrolle. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die für eine Nahrungsergänzung mit diesen Aminosäuren gegen Falten sprechen (38-40). Die Zufuhr über die Ernährung kann dazu beitragen, den Verlust der Kollagenbildung in der Haut auszugleichen.
Zudem ist Glycin eine wichtige Aminosäure für die Darmgesundheit. Es hat sich gezeigt, dass Glycin Entzündungen im ganzen Körper verringern kann (41). Außerdem unterstützt es die sogenannten Tight Junctions, die für die Darmbarriere sorgen. Bei Leaky-Gut-Syndrom beispielsweise funktionieren die Tight Junctions nicht mehr richtig. Reichlich Kollagen zu verzehren, kann deinen Darm gesund halten.
Hinweis: Knochenbrühe ist reich an gelösten Kollagenpeptiden und Aminosäuren. Glycin und Prolin sind in unserer Knochenbrühe und dem daraus hergestellten Kollagen Pulver besonders stark vertreten.
Diese Aminosäure spielt eine Hauptrolle im Stoffwechsel und ist an drei großen Zyklen beteiligt, dem Methioninzyklus, dem Transsulfurierungsweg und dem Bergungszyklus. Der Methinoninzyklus produziert wichtige Enzyme, während der Transsulfurierungsweg an der Bildung von Cystein beteiligt ist. Der Bergungszyklus regeneriert Methionin von Enzymen.
Zudem hilft Methionin, freie Radikale zu beseitigen und Entzündungen zu verringern (42). Methionin zählt zu den essentiellen Aminosäuren, die wir mit der Nahrung aufnehmen müssen. Probleme mit dem Stoffwechsel von Methionin bringen Wissenschaftler mittlerweile mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung, unter anderem verschiedenen Arten von Krebs.
Dein Stoffwechsel braucht Aminosäuren aller Art, um deinen Körper mit allen wichtigen Substanzen gut zu versorgen. Je mehr Informationen Wissenschaftler über Aminosäuren entdecken, desto weniger scheint die bisherige Einteilung in essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren Sinn zu machen.
Chronische Krankheiten oder Verdauungsbeschwerden können schnell dazu führen, dass deinem Stoffwechsel eine oder mehrere Aminosäuren fehlen. Deshalb empfiehlt es sich in jedem Alter, reichlich Proteine mit der Ernährung zu sich zu nehmen.
Besonders wichtig ist die Versorgung mit Proteinen mit zunehmendem Lebensalter. An der Haut lassen sich die Effekte des Alterns durch den schwächelnden Stoffwechsel besonders deutlich erkennen. Geringere Mengen von Kollagen und Hyaluronsäure lassen die extrazelluläre Matrix immer mehr erschlaffen. Fältchen werden zu Falten, die sich immer tiefer in die Haut eingraben.
Mit Aminosäuren gegen Falten vorgehen? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja. Zahlreiche Studien belegen, dass die Aufnahme von Aminosäuren mit der Ernährung besser hilft als Cremes mit Kollagen und Hyaluronsäure. Knochenbrühe und naturreines Kollagen Pulver von Brühe liefern dir hochwertige Aminosäuren ohne Schadstoffbelastung – das perfekte Anti-Aging-Mittel, das zudem die Darmgesundheit stärken kann.
The Original Superfood
Bone Brox GmbH
Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
14482 Potsdam, Deutschland
Versandkostenfrei ab 40 €
DE-ÖKO-037
Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.
Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.
Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.
Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.
Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!