January 14, 2022
3 Tage Fasten: Die Anleitung zur Light-Version für alle Fasteneinsteiger

3 Tage Fasten: Die Anleitung zur Light-Version für alle Fasteneinsteiger
Du willst nicht für Intervallfasten deinen Essrhythmus umstellen, aber ein Heilfastenkur nach Buchinger ist dir zu viel? In diesem Fall bietet sich 3 Tage Fasten an. Mit dieser abgespeckten Version kannst du in das Fasten hineinschnuppern und dennoch wirkungsvoll entschlacken und entgiften.
Du erfährst alles, was du über die 3 Tage Fastenkur wissen musst! Hier geht es direkt zur Anleitung 3 Tage Fasten!
Inhaltsverzeichnis
Warum ist Fasten so beliebt?
Mit Fasten schlägst du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, nicht nur die zwei vom Sprichwort. Zuallererst eignet sich Fasten fürs schnelle Abnehmen. Im Allgemeinen empfehlen Experten dafür jedoch Intervallfasten (1) (2).Doch du kannst bei jeder Fastenkur darauf zählen, dass mehrere Kilos auf der Strecke bleiben. Auf jeden Fall ist Fasten effektiver als ständiges Kalorienzählen und ein fester Ernährungsplan, der auf deine persönlichen Vorlieben keine Rücksicht nimmt (3).
3 Tage Fasten: Was bringt das?
Ketose bringt Fettzellen zum Schmelzen
Autophagie: Das große Entrümpeln
3 Tage Fasten: Ayurveda oder Wellness-Kurzurlaub
Mittlerweile gibt es in Deutschland und ganz Europa zahlreiche Hotels, die einen Kurzurlaub mit einer Fastenkur von 3 Tagen Dauer anbieten. Seitdem Ayurveda hierzulande immer beliebter wird, bieten zahlreiche Häuser auch ayurvedische Fastenkuren an.
3 Tage Fasten als langes Wochenende in Balkonien
Aber willst du dir nicht freie Zeit dafür gönnen? Ohne Arbeit kannst du die wohltuenden Effekte des Fastens besonders gut auskosten. Schließlich schrieb Dr. Otto Buchinger bereits vor vielen Jahren, Fasten sei ‚Diät für die Seele’. Neben der Detox Wirkung beeinflusst Fasten auch das Nervensystem. Verzicht auf Nahrung entspannt enorm und stärkt sogar die ‚autonome synaptische Plastizität’ (16). Einfach ausgedrückt: Nervenzellen knüpfen selbstständig neue Verbindungen untereinander.
Fasten und entspannen
3 Tage Fasten: Die Anleitung
Wenn du noch nie gefastet hast, steht Information bei den Vorbereitungen auf eine Fastenkur ganz am Anfang. Eines der klassischen Bücher über Heilfasten, Fasten als Therapie, stammt von Heinz Fahrner.- Vorbereitungstag
- Erster Fastentag mit Darmreinigung
- Zweiter und dritter Fastentag
- Fastenbrechen und Aufbautag
Einkaufsliste für 3 Fastentage:
- Abführmittel (Glauber- oder Bittersalz, Irrigator)
- Säfte oder Gemüse und Obst, um frische Säfte zu machen (idealerweise aus biologischem Anbau)
- Brühe
- Kräutertee
- Honig
- Apfel oder Karotte fürs Fastenbrechen
Glauber- und Bittersalz wirken abführend, indem sie Wasser in den Dickdarm ziehen. Du musst deshalb nach ihrer Einnahme viel trinken, mindestens einen Liter. Das Wasser verflüssigt den Stuhl und der Darm entleert sich. Für die Darmreinigung löst du 2 bis 4 Esslöffel Salz in einem Glas Wasser auf. Orangensaft verbessert den Geschmack ein bisschen. Anschließend trinkst du soviel wie möglich und hältst dich in der Nähe deiner Toilette auf.
3. Die Fastentage
4. Fastenbrechen und Aufbautag
Wenn dir Intervallfasten nicht liegt und eine ausgewachsene Fastenkur für dich zu lange dauert, bietet sich eine Leicht-Version an – eine Fastenkur mit 3 Tagen Dauer entschlackt und entgiftet deinen Körper, ohne deine Willenskraft auf eine allzu große Probe zu stellen. Diese Fastenkur ist ideal, wenn du an einem verlängerten Wochenende schnell ein paar Kilos verlieren und in Form kommen willst.
- (1) Welton S, Minty R, O'Driscoll T, Willms H, Poirier D, Madden S, Kelly L. Intermittent fasting and weight loss: Systematic review. Can Fam Physician. 2020 Feb;66(2):117-125. PMID: 32060194; PMCID: PMC7021351. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7021351/)
- (2) Catenacci VA, Pan Z, Ostendorf D, Brannon S, Gozansky WS, Mattson MP, Martin B, MacLean PS, Melanson EL, Troy Donahoo W. A randomized pilot study comparing zero-calorie alternate-day fasting to daily caloric restriction in adults with obesity. Obesity (Silver Spring). 2016 Sep;24(9):1874-83. doi: 10.1002/oby.21581. PMID: 27569118; PMCID: PMC5042570. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5042570/ )
- (3) Benton D, Young HA. Reducing Calorie Intake May Not Help You Lose Body Weight. Perspect Psychol Sci. 2017 Sep;12(5):703-714. doi: 10.1177/1745691617690878. Epub 2017 Jun 28. PMID: 28657838; PMCID: PMC5639963. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5639963/)
- (4) Ebbeling CB, Swain JF, Feldman HA, Wong WW, Hachey DL, Garcia-Lago E, Ludwig DS. Effects of dietary composition on energy expenditure during weight-loss maintenance. JAMA. 2012 Jun 27;307(24):2627-34. doi: 10.1001/jama.2012.6607. PubMed PMID: 22735432; PubMed Central PMCID: PMC3564212. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22735432/ )
- (5) Anton SD, Moehl K, Donahoo WT, Marosi K, Lee SA, Mainous AG 3rd, Leeuwenburgh C, Mattson MP. Flipping the Metabolic Switch: Understanding and Applying the Health Benefits of Fasting. Obesity (Silver Spring). 2018 Feb;26(2):254-268. doi: 10.1002/oby.22065. Epub 2017 Oct 31. PMID: 29086496; PMCID: PMC5783752. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5783752/)
- (6) Chevrier, J & Dewailly, Eric & Ayotte, Pierre & Mauriège, Pascale & Després, Jean-Pierre & Tremblay, A. (2000). Body weight loss increases plasma and adipose tissue concentrations of potentially toxic pollutants in obese individuals. International journal of obesity and related metabolic disorders : journal of the International Association for the Study of Obesity. 24. 1272-8. 10.1038/sj.ijo.0801380. (Chevrier, J & Dewailly, Eric & Ayotte, Pierre & Mauriège, Pascale & Després, Jean-Pierre & Tremblay, A. (2000). Body weight loss increases plasma and adipose tissue concentrations of potentially toxic pollutants in obese individuals. International journal of obesity and related metabolic disorders : journal of the International Association for the Study of Obesity. 24. 1272-8. 10.1038/sj.ijo.0801380. )
- (7) Shimazu T, Hirschey MD, Newman J, He W, Shirakawa K, Le Moan N, Grueter CA, Lim H, Saunders LR, Stevens RD, Newgard CB, Farese RV Jr, de Cabo R, Ulrich S, Akassoglou K, Verdin E. Suppression of oxidative stress by β-hydroxybutyrate, an endogenous histone deacetylase inhibitor. Science. 2013 Jan 11;339(6116):211-4. doi: 10.1126/science.1227166. Epub 2012 Dec 6. PubMed PMID: 23223453; PubMed Central PMCID: PMC3735349. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23223453/ )
- (8) Glick D, Barth S, Macleod KF. Autophagy: cellular and molecular mechanisms. J Pathol. 2010 May;221(1):3-12. doi: 10.1002/path.2697. PMID: 20225336; PMCID: PMC2990190. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2990190/ )
- (9) Alirezaei M, Kemball CC, Flynn CT, Wood MR, Whitton JL, Kiosses WB. Short-term fasting induces profound neuronal autophagy. Autophagy. 2010 Aug;6(6):702-10. Epub 2010 Aug 14. PubMed PMID: 20534972; PubMed Central PMCID: PMC3106288. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20534972 )
- (10) Wilcox G. Insulin and insulin resistance. Clin Biochem Rev. 2005 May;26(2):19-39. PMID: 16278749; PMCID: PMC1204764. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1204764/ )
- (11) Klein S, Sakurai Y, Romijn JA, Carroll RM. Progressive alterations in lipid and glucose metabolism during short-term fasting in young adult men. Am J Physiol. 1993 Nov;265(5 Pt 1):E801-6. PubMed PMID: 8238506. ( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8238506 )
- (12) Grajower MM, Horne BD. Clinical Management of Intermittent Fasting in Patients with Diabetes Mellitus. Nutrients. 2019 Apr 18;11(4):873. doi: 10.3390/nu11040873. PMID: 31003482; PMCID: PMC6521152. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6521152/ )
- (13) Hartman ML, Veldhuis JD, Johnson ML, et al. Augmented growth hormone (GH) secretory burst frequency and amplitude mediate enhanced GH secretion during a two-day fast in normal men. J Clin Endocrinol Metab. 1992;74(4):757‐765. doi:10.1210/jcem.74.4.1548337 (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1548337/)
- (14) Devesa J, Almengló C, Devesa P. Multiple Effects of Growth Hormone in the Body: Is it Really the Hormone for Growth? Clin Med Insights Endocrinol Diabetes. 2016 Oct 12;9:47-71. doi: 10.4137/CMED.S38201. PMID: 27773998; PMCID: PMC5063841. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5063841/ )
- (15) Dey S, Pahwa P. Prakriti and its associations with metabolism, chronic diseases, and genotypes: Possibilities of new born screening and a lifetime of personalized prevention. J Ayurveda Integr Med. 2014 Jan;5(1):15-24. doi: 10.4103/0975-9476.128848. PMID: 24812471; PMCID: PMC4012357. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4012357/)
- (16) Wang M, Wang Q, Whim MD. Fasting induces a form of autonomic synaptic plasticity that prevents hypoglycemia. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016 May 24;113(21):E3029-38. doi: 10.1073/pnas.1517275113. Epub 2016 Apr 18. PMID: 27092009; PMCID: PMC4889352. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4889352/ )
- (17) Alstadhaug KB, Andreou AP. Caffeine and Primary (Migraine) Headaches-Friend or Foe? Front Neurol. 2019 Dec 3;10:1275. doi: 10.3389/fneur.2019.01275. PMID: 31849829; PMCID: PMC6901704.( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6901704/ )
- (18) Robinson PK. Enzymes: principles and biotechnological applications. Essays Biochem. 2015;59:1-41. doi: 10.1042/bse0590001. Erratum in: Essays Biochem. 2015;59:75. PMID: 26504249; PMCID: PMC4692135. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4692135/)