KARTOFFELEINTOPF

Einfach eine richtig gute Kombination: Unser Kartoffeleintopf nimmt dich mit auf die Hütten der Alpen und serviert dir deftige Hausmannskost gepaart mit der Extravaganz von Rindsbratwürstchen, die es nur bei den besten Fleischern des Landes verfügbar gibt. Regional und aus ehrlicher Tierhaltung. Die Karotten bieten die nötige Süße und runden das Gericht perfekt ab! Ein schneller deftiger Snack, auch für die Skipausen. ;)

Interessante Info: Kartoffeln sind weit besser als ihr Ruf, zumindest solange sie nicht frittiert, zu Chips verarbeitet oder als Basis für industrielles Püree missbraucht werden. Die enthaltene Stärke eignen sie sich hervorragend als langfristige Energiequelle für hart arbeitende Menschen. Weiterhin liefern sie hochwertiges Eiweiß mit vollständigem Aminosäureprofil sowie viele Mineralstoffe und Spurenelemente, vor allem sehr viel Kalium. Denn was oft vergessen wird: Mineralstoffe kann und sollte man vor allem auch essen! Ganz besonders in diesem unfassbar leckeren Kartoffeleintopf. Für 2 Personen, Kochzeit ca. 20 Minuten.

Zutaten:

#allesbioistjaklar

Zubereitung:

  1. Das Kokosöl in einem großen Topf auf mittlere Stufe erhitzen, Zwiebel würfeln und mit Thymian darin anschwitzen. Die Kartoffeln würfeln, zugeben und 2-3 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Knochenbrühe eingießen und ganz kurz aufkochen. Den Deckel auf den Topf legen und weitere 5 Minuten garen. Währenddessen die Karotten würfeln, zufügen und weiter 10 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Haut der Bratwurst entfernen und mit feuchten Händen aus dem Fleischbrät kleine Bälle formen. Das Rindertalg in in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Wurstbällchen darin knusprig braun braten. Danach im Backofen warm halten.
  3. Sahne in die Suppe gießen und aufkochen. ⅓ des Eintopfes pürieren, um somit das Einbinden zu sparen (der Eintopf sollte nicht zu dickflüssig werden). Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Bratwurstbällchen auf den Eintopf legen, die Petersilie hacken und damit garniert servieren.
Lass' es dir schmecken!