VERSANDKOSTENFREI AB 40 EURO INNERHALB DEUTSCHLAND 🇩🇪

  • support@bonebrox.de
  • Bio Bio

VERSANDKOSTENFREI AB 40 EURO INNERHALB DEUTSCHLAND 🇩🇪

  • Mein Account

    Willkommen bei Bone Brox!

    Login Account erstellen
  • 0
    Bone Brox
    • SHOP
      • Knochenbrühen
      • Pflanzliche Brühen
      • Kollagen Pulver
      • Bio-Suppen
      • Fette
    • COMMUNITY
      • Brox Club
      • Botschafter werden
      • Kundenkonto
      • Karriere
      • Wissensportal
      • Facebook Gruppe
    • ÜBER UNS
    • 0

      Warenkorb

      Es befindet sich aktuell nichts in deinem Warenkorb.
    • Mein Account

      Willkommen bei Bone Brox!

      Login Account erstellen
    Access Denied
    IMPORTANT! If you’re a store owner, please make sure you have Customer accounts enabled in your Store Admin, as you have customer based locks set up with EasyLockdown app. Enable Customer Accounts

    Wissensportal

    Kollagen-Rezepte: 5 Rezepte mit Kollagen und Gelatine
    • Kollagen-Rezepte: 5 Rezepte mit Kollagen und Gelatine
    • von Bone Brox 25.10.2019

    Kollagen Rezepte sind in aller Munde: Du kannst Kollagen in deinem Kaffee auflösen, Suppen und Saucen damit verfeinern oder natürlich zur guten alten Knochenbrühe greifen. Es gibt jede Menge köstliche Rezepte, um deine Tagesration Kollagen aufzunehmen. Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und wichtig für unsere Haut, Haare & Nägel, unser Bindegewebe, somit auch Knochen, Bänder und Sehnen. Das Protein ist bekannt für seine positive Wirkung auf die Gelenke und vor allem auch auf den Darm, der Sitz unseres Immunsystems.

    Kurzum: Kollagen ist im kompletten Körper von großer Bedeutung. Beauty-Blogger sowie Hollywood-Stars schwören außerdem auf den Beauty-Effekt des Proteins. Die Verzehrempfehlung pro Tag beträgt übrigens zwischen 2 und 10 Gramm. Und wie kannst du Kollagen in deinen täglichen Speiseplan integrieren? Hier bieten sich vor allem Rezepte mit Gelatine an. Gelatine ist nämlich nichts anderes als gekochtes, also denaturiertes, Kollagen. Gut zu wissen: Gelatine verdickt Speisen, Kollagen-Pulver hingegen nicht.

    Wir haben einige leckere und eher ungewöhnliche Kollagen Rezepte für dich zusammengestellt:

    Inhaltsverzeichnis

    1. Porridge mit Kollagen und Chia-Samen
    2. Protein-Pancakes mit Kollagen
    3. Kurkuma Latte mit Kollagen
    4. Roote Beete Hummus mit Kollagen
    5. Fruchtgummis mit Gelatine

    Porridge mit Kollagen und Chia-Samen

    Ein warmer Haferbrei am Morgen gibt uns Kraft und Energie für den Tag. Die Pluspunkte: Der Porridge ist schnell zubereitet, sehr vielseitig im Geschmack und obendrein noch gesund. Haferflocken sind nämlich – genauso wie Chia-Samen – ein echtes Superfood. Sie beinhalten viel Eisen, Magnesium und Folsäure. Zudem ist der Haferbrei eine richtige Protein-Bombe. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen dafür, dass du nach dem Frühstück lange satt bleibst. Gleichzeitig ist Porridge magenschonend und gut verdaulich. Ein richtiges Power-Frühstück – vor allem in Kombination mit deiner Tagesration Kollagen- Pulver.

    ZUTATEN

    • 150 ml Kokosmilch
    • 30 g Kokosraspeln
    • 40 g Haferflocken, blütenzart (nach Belieben kannst du auch glutenfreie Haferflocken verwenden)
    • 1 – 2 TL Chia-Samen
    • 10 g Kollagen- Hydrolysat
    • 1 TL Mandelmus
    • 1/2 TL Zimt
    • 1 TL Ahornsirup

    Toppings nach Wahl:

    • frische oder gefrorene Beeren
    • Bananenscheiben
    • frische oder getrocknete Feigen
    • Kokosflocken

    So funktioniert’s

    1. Haferflocken zusammen mit der Kokosmilch in einen Topf geben und kurz aufkochen. 
    2. Mandelmus und Chiasamen hinzugeben und bei reduzierter Hitze unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten weiterkochen. Wenn der Porridge am Boden ansetzt, einfach etwas Wasser hinzugeben.
    3. Kollagen, Kokosraspeln, Zimt und Ahornsirup einrühren und vom Herd nehmen.
    4. Porridge in eine Schüssel geben und mit Lieblings-Toppings leicht warm servieren.

    Übrigens: Mehr zum Thema Kollagen erfährst du unter Was ist Kollagen (Collagen), woraus besteht es?

    Protein-Pancakes mit Kollagen

    Kommen wir zu einem weiteren Klassiker der Kollagen Rezepte auf dem Frühstückstisch: leckere, goldbraun ausgebackene Pancakes. Leider ist die klassische Variante mit Weizenmehl, Zucker und Sirup nicht gerade gesund und sogar eine richtige Kalorienbombe. Mit den Protein-Pancakes mit Magerquark, Haferflocken und Flohsamenschalen kannst du dein Lieblingsgericht allerdings ohne schlechtes Gewissen genießen. Das Rezept mit Kollagen- Pulver ist ideal für ernährungsbewusste Naschkatzen.

    ZUTATEN (für 1 bis 2 Portionen)

    • 50 g Haferflocken, blütenzart (nach Belieben kannst du auch glutenfreie Haferflocken verwenden)
    • 1 EL Flohsamenschalen
    • 200 g Magerquark
    • 1 Ei
    • 150 g Blaubeeren
    • 1 Prise Zimt
    • 1 Prise Himalayasalz
    • 1 EL Kollagen
    • ca. 1 TL Kokosöl zum Ausbacken
    • Kokosraspeln zum Garnieren 
    • optional: 1 Schuss Mandelmilch

    So funktioniert’s

    1. Haferflocken mit Quark und Flohsamenschalen in einen Mixer geben und pürieren. 
    2. Danach Zimt, Ei und Salz hinzufügen. Alles zu einer homogenen Masse mixen.
    3. Kollagen unterrühren. Ist der Teig zu fest, gib einen Schuss Mandelmilch hinzu.
    4. Blaubeeren unter den Teig heben. Einige zum Garnieren aufheben.
    5. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen (nicht zu heiß werden lassen) und kleine Pancakes gold-braun ausbacken.
    6. Mit restlichen Blaubeeren und Kokosraspeln garnieren und servieren.

    Kurkuma Latte mit Kollagen

    Kurkuma Latte, die goldgelbe Milch mit süß-scharfem Aroma, kennst du sicherlich – auch als gesunde Alternative zum morgendlichen Kaffee. In der goldenen Milch sind nämlich jede Menge Antioxidantien enthalten, die deine Haut zum Strahlen bringen sollen und unter Umständen auch gegen Krankheitserreger wirken können. Kurkuma ist immerhin eine der bedeutendsten Heilpflanzen. In Kombination mit Kollagen- Pulver ist dieses Rezept ein Power-Starter in den Tag – genauso wie auch Kollagen-Kaffee.

    ZUTATEN

    • 350 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
    • 1,5 TL Kurkuma-Pulver in Bio-Qualität
    • 0,5 TL Zimt
    • 1 cm frischen Ingwer, gerieben
    • 1 EL Kokosöl
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer, gemahlen
    • 1 EL Honig
    • 1 EL Kollagen

    So funktioniert’s

    1. Milch, Kurkuma, Zimt, Ingwer, Kokosöl, Kollagen und Honig in einen Topf geben und erhitzen bis die Milch die typische goldgelbe Farbe erhält. Nicht aufkochen lassen.
    2. Mit einer Prise Pfeffer und ggf. Milchschaum garnieren und sofort servieren.

    Roote Beete Hummus mit Kollagen

    Den orientalischen Dip Hummus kennt vermutlich mittlerweile jeder und wir bereiten ihn heute mal in einer besonders farbenfrohen Variante zu: mit Roter Beete. Kichererbsen verfügen über einen hohen Ballaststoffanteil und Eiweißgehalt und sind obendrein besonders lecker. Der Rote Beete Hummus in diesem Rezept wird mit getrockneten Kichererbsen zubereitet, die du über Nacht einweichen musst. Wem das zu lange dauert, greift einfach auf Kichererbsen aus der Dose zurück. Viel Spaß mit diesem fröhlichen Kollagen-Pulver-Rezept!

    ZUTATEN

    • 3 kleine Rote Beeten
    • 350 g Kichererbsen
    • Saft von 1 Zitrone
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • 2 EL Tahini
    • 0,5 TL Salz
    • 1 EL Olivenöl + 3 TL Olivenöl extra
    • 3 TL Rote Beete Saft
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Kollagen
    • 10 Minzblätter
    • 1 TL Schwarzkümmel

    Du brauchst außerdem: Stabmixer, Zauberstab oder Küchemaschine mit Messereinsatz

    So funktioniert’s

    1. Kichererbsen über Nacht einweichen: In einem Topf die Kichererbsen mit der doppelten Menge Wasser bedecken. Falls sie während der Quellzeit zu viel Wasser aufnehmen, nachgießen. Mindestens 12 Stunden quellen lassen.
    2. Quellwasser wegschütten und Kichererbsen mit frischen Wasser gründlich abspülen
    3. Kichererbsen in einen Topf geben, mit frischem Wasser bedecken und sprudelnd zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Kannst du mit einem Messer hineinstechen, sind sie gar. Abgießen und beiseite stellen. 
    4. Backofen auf 200 °C vorheizen.
    5. Rote Beeten schälen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Auf ein Backblech geben, mit einer Prise Salz würzen und 30 Minuten rösten oder bis die rote Beete weich ist.
    6. Rote Beete Würfel, Kichererbsen, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Tahini, Salz, Olivenöl, Wasser, Knoblauch und Kollagen in der Küchenmaschine oder mit einem Zauberstab fein pürieren.
    7. Minzblätter zerrupfen.
    8. Hummus in einer Schale mit Minzblättern, Schwarzkümmel und dem extra Olivenöl anrichten und servieren.

    Fruchtgummis mit Gelatine

    Wir wissen es wohl alle: Sie machen Kinder froh und Erwachsene ebenso – Fruchtgummis erinnern uns nämlich nicht nur an schöne Kindheitstage, sondern schmecken auch heute noch richtig gut. Umso besser, wenn wir mit gutem Gewissen zugreifen können und dabei gleichzeitig auch noch etwas für unsere Gesundheit tun. Diese Fruchtgummis sind nämlich im Unterschied zum Original frei von raffiniertem Zucker und natürlich mit Gelatine angereichert. Hier das leckere Rezept mit Gelatine:

    ZUTATEN (für etwa 15 Stück)

    • 1 halbe Mango, geschält und vom Kern gelöst
    • 125 g Himbeeren
    • 5 Minzeblätter
    • 3 EL Zitronensaft
    • 2 EL Honig
    • 1 – 1,5 EL Gelatine, gemahlen (alternativ 2 Blatt Gelatine, bitte Packungsanweisung beachten)

    Du brauchst außerdem: Silikonförmchen, Stabmixer/Zauberstab

    So funktioniert’s

    1. Fruchtfleisch der Mango zusammen mit den Himbeeren und der Minze im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren.
    2. Fruchtpüree durch ein feines Sieb streichen, um größere Stücke  und Kerne zu entfernen.
    3. Püree zusammen mit Zitronensaft und Honig in einen Topf geben. Langsam erwärmen, aber nicht aufkochen.
    4. Gelatine hinzugeben und unterrühren bis sie sich komplett aufgelöst hat. Bitte Packungsanweisung deiner Gelatine beachten.
    5. Die Masse in Silikonförmchen gießen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden abkühlen und aushärten lassen. Besser noch über Nacht im Kühlschrank lassen. 
    6. Mit einem scharfen Messer die Fruchtgummis vorsichtig aus der Form lösen. Tipp: Wem das zu umständlich ist, gießt die Fruchtmasse bei Schritt 5 nicht in Silikonförmchen, sondern in eine rechteckige Form und schneidet sie hinterher in Rauten. 

    Beim Kauf deiner Produkte solltest du immer auf eine hochwertige Bio-Qualität achten. Warum das vor allem beim Thema Kollagen eine wichtige Rolle spielt, liest du im Artikel Qualität – oder: Was macht gutes Kollagen aus?

    Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen der Rezepte mit Kollagen Pulver und Gelatine und einen guten Appetit!

    Weiterführende Informationen findest du in unserem ausführlichen Leitartikel: Was ist Kollagen?

    Quellenverzeichnis

    1. https://www.kuechenmomente.de/fruchtgummi-ohne-zucker/ (Link)
    2. https://www.paleo360.de/rezepte/fruchtige-paleo-gummibaeren/ (Link)
    3. http://de.heavenlynnhealthy.com/kokos-porridge/ (Link)
    4. https://ketovida.de/2019/02/08/cocos-chia-mohn-porridge/ (Link)
    5. https://blog.hellofresh.de/porridge-selber-machen/ (Link)
    6. https://www.beautypunk.com/beauty-drink-kurkuma-latte/(Link)
    7. https://www.fitness-and-food.de/4-moeglichkeiten-mit-kollagen-in-den-tag-zu-starten/ (Link)
    8. https://www.womenshealth.de/artikel/protein-pancake-rezepte-mit-und-ohne-whey-144569.html(Link)
    9. https://www.flowgrade.de/blog/kollagen-blaubeer-pancakes/ (Link)
    10. https://www.eat-this.org/hummus-mit-geroesteter-roter-bete/ (Link)
    11. https://utopia.de/ratgeber/kichererbsen-kochen-oder-einweichen-das-solltest-du-wissen/(Link)
    12. https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/rote-bete-hummus/ (Link)

    ← Vorheriger Post Nächster Post →

    Invalid password
    Enter
    Brox

    The Original Superfood

    WIR SIND FÜR DICH DA!

    Bone Brox GmbH
    Waldmüllerstraße 6, Remise (Hinterhof),
    14482 Potsdam, Deutschland

    • support@bonebrox.de
  • Wissensportal
  • HILFEBEREICH

    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    • Bestellinformationen
    • Lieferländer
    • Produktinformationen
    • Reklamation
    • *Garantie Kundenversprechen
    • Gesamter Hilfebereich
    • Kontakt
    Versand

    Versandkostenfrei ab 40 €

    DPD
    DHL


    Zahlung

    VISA, MasterCard
    PayPal Klarna
    Verändere die Welt mit uns!

    • Brox Botschafter werden!
    • Jobs: Werde Teil des Teams


    Geprüfte Qualität

    DE-ÖKO-037

    Bio   Bio EU

    RECHTLICHES

    • AGB
    • Impressum
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Presse

    Bonebrox liefert deutschlandweit. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands variiert je nach Wohnort. Bei einer Lieferung nach Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr ab 5,99 Euro. Ab einem Einkaufswert von 40€ versenden wir Versandkostenfrei. Wünschst du einen Versand in die Schweiz, dann bestell bitte über unseren Schweizer Online Shop.

    Lieferdauer und Tracking

    Wir versenden deine Bestellungen innerhalb Deutschlands mit DHL. DHL liefert dein Paket in Deutschland meist innerhalb von 3-5 Werktagen aus. Nachdem wir das Paket an die DHL übergeben haben, erhältst du eine Mail mit einem Tracking-Code. Mit diesem kannst du den Status deiner Sendung jederzeit nachverfolgen. Bestellungen an Wochenenden und Feiertagen versenden wir am nächsten Arbeitstag. Ein Austausch des Versanddienstleisters ist nicht möglich.

    Versand an Packstationen und Postfilialen in Deutschland

    Du hast die Möglichkeit deine Bestellung direkt an eine DHL-Packstation oder Postfiliale liefern zu lassen. Der Vorteil dabei: Du musst das Paket nicht persönlich in Empfang nehmen, sondern kannst es rund um die Uhr an der von dir gewählten Packstation oder Postfiliale abholen. DHL informiert dich per Email oder SMS, sobald deine Lieferung zur Abholung bereit liegt. Es fallen für dich keinerlei zusätzliche Kosten an.

    Versand 5L Bag-in-Box in Deutschland

    Achtung: alle Bestellungen, die eine 5-Liter-BiB enthalten werden vollständig nur von Montag-Mittwoch verschickt. Wir können leider keine Teillieferungen verschicken. Aufgrund der Kühlpflicht der 5-Liter-BiB möchten wir so vermeiden, dass diese unter Umständen über das Wochenende in einer Postfiliale abgegeben und dort ungekühlt schlecht wird.

    Es kann trotzdem sein, dass deine Bestellung in zwei separaten Paketen geliefert wird und diese bei der DHL getrennt werden, auch wenn sie am gleichen Tag verschickt werden. Danke für dein Verständnis!