Brokkoli ist ein Gemüse der Gegensätze, die eine lieben ihn, die anderen vermeiden ihn, wo sie nur können. Zugegeben, der leckerste ist er nur, wenn er richtig zubereitet wird. Erst dann kann der frische Brokkoli seine Vorteile ausspielen und dir dein unfassbar umfangreiches Nährwertprofil offenbaren.
Nicht nur, dass Brokkoli besonders reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium und Vitaminen wie B1, B2, B6, E und besonders Ascorbinsäure (Vitamin C) und Carotin (Provitamin A) ist, er enthält weiter zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Glucosinolate und andere) und ist somit ein wahres Nährstoff-Tausendsassa.* Und in Verbindung mit unsere Brox schmeckt er auch noch gut... ;) Für 2-4 Personen, Kochzeit ca. 25 min.Zutaten:
- 530ml Brox Knochenbrühe Rind oder Huhn
- 500 ml Wasser (oder stattdessen ein weiteres 530 ml Glas Brox Knochenbrühe)
- 2 EL Brox Rindertalg zum Braten (alternativ Ghee)
- 4 Stangen Lauch, nur die weißen Teile, dünn geschnitten
- 1 große Zwiebel, grob in Würfel geschnitten
- 3 mittelgroße Schalotten, grob geschnitten
- 1 EL indisches Curry Pulver
- 700 g Brokkoli Röschen
- 1/4 mittelgroßer Apfel, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Tasse Kokosnussmilch (Vollfett)
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
Von Gemüse aus der Zwiebelfamilie kannst du nie genug haben, denn sie verbessern immer den Geschmack deiner Suppen. Du kannst also auch gerne ruhig mehr davon nehmen, als hier vorgegeben. Erhitze das Fett deiner Wahl bei mittlerer Hitze in einem großen Suppentopf.
Füge den Lauch, die Zwiebeln, die Schalotten und das Curry Pulver hinzu und schwitze alles an, bis das Gemüse glasig wird. Füge den Brokkoli und den Apfel hinzu und anschließend die Brox Knochenbrühe und das Wasser. Falls das Gemüse nicht vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist, fügst du noch mehr Wasser hinzu. Erhöhe die Hitze auf volle Stufe und bringe alles zum Kochen. Sobald es kocht, bringe die Hitze auf die untere Stufe und köchele alles so lange, bis die Gemüse weichgekocht sind (ca. 20 Minuten). Wenn die Gemüse weichgekocht sind, schmecke deine Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Hol den Topf von der Kochplatte und benutze einen Stabmixer, um die Suppe so lange zu pürieren, bis sie schön geschmeidig ist. Stelle den Topf zurück auf den Herd und koche sie auf mittlerer Hitze, während du die Kokosnussmilch hinzufügst und mit einem Kochlöffel einrührst. Sobald die Suppe heiß ist, bist du fertig.Wegen der Kokosnussmilch hat sich der Geschmack nun noch mal verändert. Gegebenenfalls musst du noch etwas nachsalzen.
Lass' es dir schmecken!
*Quelle: Wikipedia